IFRS Konzernabschluss
ACA Accounting & Controlling-AkademieIFRS Konzernabschluss
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
IFRS Konzernabschluss
Seminarüberblick
Die Rechnungslegung nach IFRS wird vor allem in Konzernen angewendet. In diesem praxisnahen Seminar „IFRS advanced“ erhalten Sie anhand von Fallstudien und Best Practice-Beispielen vertiefendes Wissen zur Konzernbilanzierung nach IFRS.
So erlangen Sie umfängliche Einblicke in die Erstellung von IFRS-Konzernabschlüssen, insbesondere auch um diese besser analysieren zu können bzw. um Auswirkungen von Bilanzierungssachverhalten auf bedeutende Konzern-Kennzahlen gezielt steuern zu können.
Ferner werden die verschiedenen Berichtselemente eines IFRS-Konzernabschlusses sowie der Lagebericht vor dem Hintergrund einer effektiven Kapitalmarktkommunikation diskutiert. Auch werden aktuelle DPR-Sachverhalte kritisch reflektiert.
Ihr Nutzen
- In diesem Seminar erlangen Sie effizient spezifisches IFRS-Anwenderwissen.
- Sie erhalten einen umfassenden Einstieg in die Konzernrechnungslegung nach IFRS und können Auswirkungen von Bilanzierungsentscheidungen auf den IFRS-Konzernabschluss umfänglich nachvollziehen.
- Sie erhalten tiefgreifendes Wissen über die weiteren Berichtselemente eines IFRS-Konzernabschluss und erlernen, wie Sie diese zielgerichtet vor dem Hintergrund einer effektiven Kapitalmarktkommunikation steuern können.
- Sie lernen anhand von Beispielen aus dem unternehmerischen Alltag Ermessens- und Gestaltungsspielräume kennen und deren Auswirkungen auf wichtige Unternehmenskennzahlen.
- Im Austausch mit anderen Teilnehmern profitieren Sie von deren Wissen und Erfahrungen und erweitern Ihr persönliches Karriere-Netzwerk.
- Die umfänglichen und praxisnahen Seminarunterlagen dienen Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk im Berufsalltag.
- Da das Seminar „IFRS advanced“ Pflichtbestandteil für das Zertifikat „Certified IFRS Accountant (Accounting & Controlling-Akademie)“ ist, können Sie dieses Seminar direkt auf dieses Zertifikat anrechnen lassen.
Inhalte / Module
- Aufstellungspflicht für einen IFRS-Konzernabschluss abgeleitet aus dem HGB (§ 290 ff. HGB)
- Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Aufbereitung der Einzelabschlüsse für die Konsolidierung / Konzernbilanzierungsrichtlinie
- Konzerneinheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (IFRS 10)
- Konzernabschlussstichtag (IFRS 10)
- Währungsumrechnung (IAS 21)
- Kaufpreisallokation/Purchase Price Allocation (IFRS 3)
- Konsolidierungstechniken, insbesondere Kapitalkonsolidierung
- Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts, inklusive Wertminderungstest/Impairment Test (IAS 36)
- Bilanzierung von Gemeinschaftsunternehmen/Joint Ventures (IFRS 11)
- Bilanzierung von assoziierten Unternehmen (IAS 28)
- Weitere Elemente eines Geschäftsberichts nach IFRS insbesondere vor dem Hintergrund einer effektiven Kapitalmarktkommunikation
- Fortlaufende Betrachtung von Ermessens- und Gestaltungsspielräumen auch mit Blick auf die Bilanzanalyse
Aufbau & Organisation
Der Fernlehrgang ist orts- und zeitunabhängig. Ihnen werden die Inhalte mittels umfassender Lernvideos vermittelt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich vor allem an Entscheidungsträger, Manager und fachliche Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und Controlling sowie an Unternehmens- und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüfer, bzw. deren fachlichen Mitarbeiter.
Inhouse-Variante
Alle Veranstaltungen der ACA Accounting & Controlling-Akademie können grundsätzlich auch vor Ort in Ihrem Unternehmen als Inhouse-Seminare stattfinden. Bitte fordern Sie Infos an, um das Team der Akademie für ein individuelles Angebot zu kontaktieren.
Kostenzusatz
€ 990,00 zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Infos anfordern
Kontaktinformation ACA Accounting & Controlling-Akademie
ACA Accounting & Controlling-Akademie
ACA Accounting & Controlling-Akademie

ACA Accounting & Controlling-Akademie
Die ACA Accounting & Controlling-Akademie ist ein Spezialanbieter für Weiterbildung in den Gebieten Accounting (HGB und IFRS), Controlling, Merger & Acquisition (M&A) und allgemeine BWL. Sie wird von Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer, Prof. Dr. Thorsten Knauer, Prof. Dr. Friedrich Sommer...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
auf Basis von 7 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Super Seminar mit sehr hoher Praxisrelevanz und -nähe - ich hätte dieses Seminar schon früher machen sollen!