Gepruefter Aus- und Weiterbildungspaedagoge BB

additsoft GmbH
Übersicht
70 Wochen
Deutsch
Umschulungen

Starttermine
Bad Kreuznach
08.07.2023

Bonn
08.07.2023

Castrop-Rauxel
08.07.2023

Cottbus
08.07.2023

Beschreibung

Aus- und Weiterbildungspädagogen sind in betrieblichen Aus-, Weiter-, Fort- und Qualifizierungsbildungsprozessen tätig. Sie betreuen, beraten und bewerten Auszubildende, Ausbildende und Mitarbeiter/-innen in den jeweiligen Lernsituationen. Sie sorgen für die Umsetzung der Ausbildungsordnungen und planen betriebliche Bildungsmaßnahmen. Als Mitwirkende sorgen sie für die organisatorische und pädagogische Umsetzung von Bildungsmaßnahmen.
Aus- und Weiterbildungspädagogen stellen die Kompetenzen von Mitarbeitern und Auszubildenden fest, formulieren Ausbildungserfordernisse und entwickeln darauf aufbauend gemeinsam mit den Auszubildenden und Mitarbeitern individuelle und situative Lernwege. Sie gestalten, koordinieren und optimieren diese Lernprozesse im Rahmen der jeweiligen Organisationsstrukturen. Sie begleiten die Lernenden und sorgen für eine individuelle Förderung. Aus- und Weiterbildungspädagogen verfügen über grundlegende Kenntnisse im Bildungsmarketing und entwickeln beispielsweise Marketingmaßnahmen für die Gewinnung von Auszubildenden und evaluieren deren Wirksamkeit.
Andere Fachkräfte und Beteiligte in der Aus- und Weiterbildung begleiten sie unter berufspädagogischen Gesichtspunkten und sichern und optimieren darüber hinaus die Qualität der Lehr- und Lernprozesse.

Für die Anerkennung des Abschlusses als Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin ist eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) verpflichtend. Durch diese Prüfung wird nachgewiesen, dass die notwendigen Kenntnisse über die prüfungsrelevanten Bereiche Lernprozesse und Lernbegleitung, Planungsprozesse in der beruflichen Bildung und berufspädagogisches Handeln vorhanden sind. Der Abschluss Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge/ -pädagogin wird im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) als Bachelorabschluss auf Level 6 eingestuft.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen diese Kenntnisse für die Prüfung bei der IHK.
 

Themenübersicht und Schulungsinhalte:

Einführungsmodul

  • Vorstellung der Fortbildungsmethodik
  • Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Lernen 4.0

Modul A Lernbegleitungsprozesse, Konfliktmanagement

  • Konzeptionen von Lernprozessbegleitung
  • Grundlegende entwicklungs- und lerntheoretische Gestaltungsmodelle für Lern- und Qualifizierungsprozesse
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Lernbeeinträchtigungen
  • Lernbegleitung in individuellen und betrieblichen Arbeitsprozessen
  • Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch angelegte Lernbegleitung
  • Auswahl und Einsatz von Medien
  • Motivation: Theoriemodelle und Motivationstechniken
  • Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen
  • Konfliktmanagement

Modul B Organisations- und Planungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung

  • Methoden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Handlungsorientierte Ausbildung mit ganzheitlichem Ansatz
  • Lern- und Entwicklungsberatung
  • Organisatorische Aspekte von Lernbegleitung
  • Geschäftsprozessorientierte Aus-, Weiter- und Fortbildung, Umschulung
  • Entwicklung, Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen
  • Berufliche Bildungsprozesse: Planung und Organisation
  • Entwickeln von Qualifizierungsmaßnahmen für ausbildende Fachkräfte
  • Beratung und Begleitung von ausbildenden Fachkräfte

Modul C Prüfung und Beurteilung

  • Berufspädagogisches Begleiten und Handeln
  • Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Ausbildenden und Auszubildenden
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Prüfungsverfahren
  • Verfahren und Methoden zur Bewertung von Lernleistungen
  • Lernerfolgskontrollen und Maßnahmenevaluation

Modul D Qualitätssicherungs- und Controllingprozesse in der beruflichen Bildung

  • Theorien zur Qualitätssicherung beruflicher Bildungsprozesse
  • Methoden und Werkzeuge zur Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
  • Methoden und Werkzeuge zum Controlling von beruflichen Bildungsprozessen
  • Evaluationstheorien und -methoden

 

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Personen, die

  • eng mit Auszubildenden, Ausbildenden und Mitarbeitenden zusammenarbeiten möchten
  • eine pädagogische und organisatorische Tätigkeit suchen
  • eine Beschäftigung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anstreben
  • einen zertifizierten Abschluss auf Bachelor-Niveau anstreben

Voraussetzungen:

Für den Kurs:

  • Grundlegende PC-Kenntnisse (hilfreich)
  • Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Pädagogische und didaktische Fähigkeiten (wünschenswert)

(Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.) 

Für die IHK-Prüfung:

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  • einen Abschluss in einem anerkannten, mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und einer anschließenden, mindestens zweijährigen Berufspraxis 

und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben sowie zu fachlichen Tätigkeiten der Ausbildungsberufe des Absatzes 1 haben.

(3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.

Unterrichtszeiten:

Berufsbegleitend: Über 70 Wochen an insgesamt 60 Terminen (Sa 8.30 – 15.30 Uhr).

Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten/Innen sind Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK) und haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.

Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) 

Abschlussbezeichnung: Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin

Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
  • Transfergesellschaften
  • über Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Aufstiegs-Bafög)
  • Rentenversicherungsträger
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Gepruefter Aus- und Weiterbildungspaedagoge BB zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation additsoft GmbH

additsoft GmbH

Kölner Str. 41
51379 Leverkusen

 Telefonnummer anzeigen
www.additsoft.com

additsoft GmbH

additsoft GmbH

Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job, einer neuen beruflichen Zukunft oder nach einer Förderung für Ihre nächste Weiterbildung? Die additsoft GmbH ist ein erfolgreiches Bildungsunternehmen und eine renommierte Unternehmensberatung. Seit vielen Jahren ist die additsoft GmbH in der Aus-...


Erfahren Sie mehr über additsoft GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber