Sicherheitsfachkraft
additsoft GmbHBeschreibung
Sicherheit ist häufig unsichtbar, ihr Zweck unentbehrlich. So steigt auch der Bedarf an Fachkräften in der Branche.
Sicherheitsfachkräfte sichern und bewachen Personen, Objekte, Anlagen oder Wertgegenstände. Zum Schutz müssen daher Gefährdungen beurteilt und vermieden oder abgewehrt werden. Dabei werden moderne Schutz- und Sicherheitstechniken eingesetzt.
Für die Ausübung dieser sensiblen Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe ist eine Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung (GewO) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) verpflichtend. Durch diese Prüfung wird nachgewiesen, dass die notwendigen Kenntnisse über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen sowie die persönliche Eignung zur Ausübung der Tätigkeit vorhanden sind. Dazu zählen insbesondere Gesetze und Rechtsgrundlagen sowie Verhaltensregeln.
In diesem Kurs werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt, um sich gemäß § 34a der GewO als Sicherheitsfachkraft zu qualifizieren. Die Themen sind aufeinander aufbauend, sodass auch ungeübte Teilnehmende am Ende des Lehrgangs über fundiertes Wissen im Bereich der Sicherheit nach § 34a der GewO verfügen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Modul 1:
- § 34aGewO
- Vorbereitung Sachkundeprüfung
- Rechtskunde
- Technik
- Datenschutz
Modul 2:
- Dienstkunde
- Specials (Brandschutzhilfe, Erste Hilfe, Englisch)
- Soziales
Modul 3:
- Verteidigungswaffen
- Deeskalation
- Umgang mit Menschen
- Selbstschutz
Für die bessere Vermittlung der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt, findet im Zuge des Kurses zudem ein 3-tägiges Bewerbungstraining statt.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Personen,
- denen die Sicherheit von Personen und Objekten am Herzen liegt
- die keine Berührungsängste haben
- die in Konfliktsituationen lösungsorientiert handeln
- die gerne Verantwortung übernehmen
- die mit oder ohne Berufserfahrung eine Qualifizierung im Bewachungsgewerbe (gemäß § 34a GewO) anstreben.
Voraussetzungen:
Der Beruf der Sicherheitsfachkraft erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, körperliche Belastbarkeit, Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft. Gute Deutschkenntnisse werden dabei empfohlen sowie häufig ein einwandfreies Führungszeugnis verlangt.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer-/Trainerinneninput, Teilnehmendeninput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen, benoteten Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 8:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
In Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten:innen haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss:
Teilnahmenachweis / Zertifikat des Bildungsträgers, Nachweis über die Sachkundeprüfung der IHK (nach § 34a der GewO)
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein (Bigu).
Infos anfordern
Kontaktinformation additsoft GmbH
additsoft GmbH
additsoft GmbH

additsoft GmbH
Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job, einer neuen beruflichen Zukunft oder nach einer Förderung für Ihre nächste Weiterbildung? Die additsoft GmbH ist ein erfolgreiches Bildungsunternehmen und eine renommierte Unternehmensberatung. Seit vielen Jahren ist die additsoft GmbH in der Aus-...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.