Umgang mit Diskriminierung und Machtasymmetrie

Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Übersicht
2 Tage
799 EUR MwSt. befreit
Kurse

Starttermine
Heidelberg
799 EUR
21.07.2023

Deutschland
Auf Anfrage

Beschreibung

Umgang mit Diskriminierung und Machtasymmetrie

Benachteiligungen aufgrund von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Religion oder Welt- anschauung, Behinderung und Alter verhindern, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben oder gleichermaßen teilhaben können. Dennoch passiert es kontinuierlich – oft auch unbemerkt.

In dem Themenseminar lernen Sie, Ihren Blick für Diskriminierung zu schärfen und Ihre eigene Verwobenheit in gesellschaftliche Machtasymmetrie zu reflektieren. Sie erfahren, wie Sie sich verhalten können, wenn Ihnen Diskriminierung begegnet. Und Sie lernen, wie Sie diese Kompetenzen in der Bildungsarbeit weitervermitteln können.

Trainerin

Hanna Woye*

*Änderungen vorbehalten

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

  • Verschiedene Perspektiven der Antidiskriminierungsarbeit kennenlernen
  • Kennenlernen des Anti-Bias-Ansatzes
  • Reflextion eigener Identität, (kultureller) Hintergründe und Prägung
  • Entstehung von sogenannten „Unconscious Bias“ (unbewusste Vorannahmen) und Blick auf deren Wirkungen
  • Sensibilisierung für (eigene) Vorurteile und Diskriminierungserfahrungen
  • Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und der Verwobenheit in gesellschaftliche Machtasymmetrien
  • Erarbeitung von Handlungsalternativen mit dem Ziel, Diskriminierung zu reduzieren

Nutzen & Mehrwert

Am Ende des Workshops haben Sie erfahren und erlebt...

  • welche Blickwinkel in der Antidiskriminierungsarbeit vertreten sind.
  • wie (unbewusste) Vorurteile entstehen und welche Wirkung sie individuell und strukturell haben.
  • wie Sie selbst in gesellschaftliche Ungleichgewichte verwoben sind.
  • welche Möglichkeiten es gibt, sich seiner Vorurteile bewusst zu werden und nicht danach zu handeln
  • worin Ihr Handlungsspielraum besteht, um Diskriminierung und Machtasymmetrien zu reduzieren.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Themenseminar richtet sich an Trainer*innen, Berater*innen, Prozessbegleiter*innen, Fach- und Führungskräfte sowie Team- und Projektleiter*innen, die dazu beitragen wollen, diskriminierungsfreie Räume zu schaffen, indem sie einerseits ihren Blick für (eigene) Vorurteile und Bias sowie deren Auswirkungen schärfen und ihre persönliche Verwobenheit in Diskriminierungsthemen und Machtasymmetrien reflektieren. Und andererseits andere Menschen zu kritischen Reflexionsprozessen anstoßen möchten.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Umgang mit Diskriminierung und Machtasymmetrie zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

 Telefonnummer anzeigen
www.ph-akademie.de

Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

In Zeiten technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlich-politischer Umbrüche werden Lernen des Lernens, Kollaboration, Agilität, Kreativität und Selbststeuerung zur Basis nachhaltigen Handelns. Die Akademie hat ihr Angebot rund um diese Zukunftskompetenzen konzipiert. Das Besondere des Angebots ist, dass die Elemente offen und  flexibel kombinierbar sind....


Erfahren Sie mehr über Akademie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber