Professionelle Textarbeit – Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
Akademie der Deutschen MedienProfessionelle Textarbeit – Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Professionelle Textarbeit – Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
Die Arbeit am Text – ob für Print oder digitale Formate – verlangt Präzision, Sorgfalt und Schnelligkeit. Dabei geht es einerseits um möglichst pragmatisches Redigieren gegen Projektende, vor allem aber um nachhaltige Qualitätssicherung im Vorfeld: Prävention statt stressiges „Feuerlöschen“ in letzter Minute. In diesem Online-Seminar lernen Sie, Texte mit Blick auf die Zielgruppe zu konzipieren, sie sicher zu beurteilen und nach eindeutigen Kriterien gezielt und systematisch zu bearbeiten. Dazu erhalten Sie die nötigen Tools und erarbeiten sich schnell umsetzbare Strategien, mit denen Sie auch in arbeitsintensiven Phasen und unter Zeitdruck die Qualität Ihrer Produkte sichern können.
Details zu Inhalt und Ablauf
Live-Online-Training: Tag 1 und 2 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Präsenzseminar: Beginn Tag 1 ca. 10:00 Uhr, Ende Tag 2 ca. 16:30 Uhr
Inhalte / Module
Ziel des Seminars »Professionelle Textarbeit«
Das Seminar vermittelt Ihnen bewährte und neue Techniken zur kreativen Bearbeitung von Texten – vom klassischen Buch bis zum E-Book. Sie erhalten das Rüstzeug, um Inhalte gezielt auf die Leser zuzuschneiden und durch gute Planung innerhalb der individuellen Unternehmensstruktur zeitaufwändige Nacharbeit zu vermeiden. Die Analyse der Anforderungen Ihrer Zielgruppen gehört ebenso dazu wie eine schlanke Ablauforganisation, das Redigieren nach klaren Kriterien und konstruktive Kommunikation.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- was die zentralen Erfolgsfaktoren für die professionelle Arbeit an Manuskripten sind
- wie Sie Texte systematisch prüfen und zielgruppengerecht überarbeiten
- wie Sie für verbindliche Qualitätsabsprachen und eine solide Zeitplanung sorgen
- welche Methoden Ihnen dabei helfen, Texte objektiv zu beurteilen
- wie Sie Ihren Autor*innen konstruktiv Feedback geben
Nutzen & Mehrwert
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainerinnen und Expertinnen aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Aufbau & Organisation
Methoden
Methodischer Input, Übungen, Arbeit in Kleingruppen (Breakout Rooms), kollegialer Austausch
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter*innen aus Lektorat, Redaktion und Produktmanagement im Print- und digitalen Bereich, die ihre Techniken für die Arbeit am Text optimieren wollen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Akademie der Deutschen Medien
Akademie der Deutschen Medien
Akademie der Deutschen Medien

Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern im Jahr und über 25 Jahren Expertise zu den führenden Medienakademien Deutschlands. Im zentral gelegenen Literaturhaus München sowie ausgewählten Schulungsräumen in anderen deutschen Metropolstädten bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und Konferenzen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.