Altersmischung in der Kita - Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeinsam betreuen
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbHAltersmischung in der Kita - Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeinsam betreuen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Altersmischung in der Kita - Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeinsam betreuen
Ziel
Die Öffnung der Gruppe für Kinder unter 3 Jahren ist für immer mehr Einrichtungen ein wichtiges Thema, da nun alle unter 3-Jährigen einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben. Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren gemeinsam zu betreuen setzt voraus, dass die Erzieherinnen und Erzieher die individuellen Bedürfnisse aller Altersstufen kennen und berücksichtigen.Wie kann es also gelingen, dass Krippen- und Kindergartenkinder gemeinsam lernen und achtsam miteinander umgehen? Wie müssen Angebote und Aktivitäten an die verschiedenen Altersgruppen angepasst werden, damit tatsächlich alle Kinder davon profitieren? Und nicht zuletzt, worin liegen die Vorteile der Altersmischung und wie können Sie diese als Erzieherin nutzen?
Genau diese Fragen nehmen Sie im Seminar unter die Lupe. Gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten Sie Methoden und Angebote, wie Sie jedes einzelne Kind kompetent begleiten und unterstützen können. Dabei erfahren Sie, welche genauen Rahmenbedingungen für die Betreuung und Förderung von Kindern unterschiedlicher Altersstufen notwendig sind.
Profitieren Sie von dem Know-how unserer Top-Trainer. Sie werden begeistert sein!
Das Ziel dieser Fortbildung:
In diesem Seminar werden Sie für den Umgang mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren optimal qualifiziert. Erfahren Sie, wie Sie die Bildungsprozesse von Kindern in altersgemischten Gruppen durch eine angemessene Unterstützung begleiten, welche besonderen Bedürfnisse Sie bei unter 3-Jährigen berücksichtigen sollten und welche Rahmenbedingungen für eine Entwicklungs- und Bildungsumwelt benötigt werden. Gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten Sie konzeptionelle Ideen für Ihre pädagogische Arbeit mit altersgemischten Gruppen.
Nutzen Sie die Teilnahme an diesem Seminar auch zum Erfahrungsaustausch mit anderen Erzieherinnen und Erziehern.
Inhalte / Module
Die wichtigsten Inhalte:
-Die wichtigsten entwicklungspsychologischen Grundlagen auf einen Blick
- Herausforderung Altersmischung! So nutzen SieDie Vielfalt in Ihrer Gruppe
- Kinder bei Entwicklungsaufgaben aktiv unterstützen
-Die Bedeutung der Erzieher-Kind-Beziehung als sichere Basis fürDie Erkundung der Welt
- Unruhe adé! Alle Kinder durch interessante Angebote unterstützen und begleiten
- Stärkung der sozialen Kompetenzen bei Kindern
- Kommunikation zwischen Kindern, Kollegen und Eltern gestalten
- Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
- Ideenwerkstatt für Spiele, Projekte und Aktionen - Vielfältige Impulse für Ihren Methodenkoffer
Nutzen & Mehrwert
In angenehmer Workshop-Atmosphäre werden die Seminarinhalte anwendungsorientiert und kreativ vermittelt. Die vorgestellten Methoden und Konzepte werden anhand von praktischen Fallbeispielen veranschaulicht. Der Vortragsstil der Dozenten zeichnet sich durch ihr zeitgemäßes und umfangreiches Fachwissen aus.
Förderung
Bis zu 500 Euro staatliche Förderung.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar ist bestens geeignet für Staatlich anerkannte Erzieher/-innen, Kindheitspädagogen/-innen, Kinderpfleger/-innen, Sozialassistenten/-innen, Tagesmütter/-väter und weitere pädagogische Fach- sowie Ergänzungskräfte.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Inklusive Akademie-Zertifikat.
Infos anfordern
Kontaktinformation Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH

Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort bietet deutschlandweite Seminare, Lehrgänge und Online-Fortbildungen an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Weiterbildungen werden von erfahrenen und qualifizierten Top-Dozenten/-innen durchgeführt und zeichnen sich durch einen sehr hohen Praxisbezug...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.