Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Starttermine
München
1.088 EUR
11.09.2023
Hamburg
1.088 EUR
13.11.2023
Berlin
1.088 EUR
04.12.2023
Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
11.09.2023
1.088 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
13.11.2023
1.088 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
04.12.2023
1.088 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
München
1.088 EUR
Beginn: 11.09.2023
Hamburg
1.088 EUR
Beginn: 13.11.2023
Berlin
1.088 EUR
Beginn: 04.12.2023
Beschreibung
Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche
Ziel
Ihr Weg zum AbschlussJeder Mensch ist einzigartig, hat individuelle Fähigkeiten und Potentiale, doch auch Schwächen und Entwicklungsfelder. Zudem ist er eingebunden in ein individuelles System sozialer Kontakte, das ihn positiv oder negativ beeinflusst, seine Möglichkeiten und sein Selbsterleben durch Interaktion fördert oder hemmt. Das systemische Coaching stellt ein hierauf abgestimmtes Unterstützungsverfahren bereit, mit dem Mensch und System ganzheitlich unterstützt und optimierend beeinflusst werden können; auf der Ebene der Persönlichkeit sowie der Einflüsse seines sozialen Umfelds. Mit diesem Verfahren können Sie auch denjenigen helfen, die sich noch in der Entwicklung befinden und daher besondere Unterstützung benötigen. Das Systemische Kinder- und Jugend-Coaching bietet Ihnen speziell auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Methoden. Sie können Heranwachsende darin unterstützen, ihre Potentiale zu erkennen, Ressourcen zu stärken sowie systemische Störfaktoren zu lindern. Entscheidend dabei ist der individuelle Ansatz: Coaching versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Als Coach geht es deshalb darum, das Kind so zu akzeptieren, wie es ist. Seine angeborene Neugier und natürliche Begeisterung zu aktivieren, es zu unterstützen, ?Problemfelder? zu bearbeiten sowie Stärken optimal zu nutzen und auszubauen. Mit seinem ressourcenorientierten Ansatz bietet Ihnen das Systemische Coaching so einen idealen Rahmen, um positive Veränderungen in einem geschützten Raum anzustoßen. Nutzen Sie die Möglichkeiten: qualifizieren Sie sich zum systemischen Coach und unterstützen Sie Kinder ganz individuell. Ein echter Zugewinn für alle Seiten.Der Kursaufbau und die Inhalte
Tag 1: Einführung in das systemische Coaching ? Was ist systemisches Coaching? ? Die systemische Haltung: Charakteristika der Coaching-Methode? Das 5-Phasen-Modell im systemischen Coaching? Vorbereitung eines Coaching-Gesprächs? Kontaktaufbau und Vertrauensbildung: Wie gestalte ich den Erstkontakt? ? Wie ergründe ich das System? ? Mit Fragen führenTag 2: Systeme gemeinsam (be)greifbar machen ? Perspektiven auf die Welt: Meine individuelle Landkarte ? Psychologische Grundlagen: Ressourcen, Motivation, Widerstand, Blockaden, etc.? Ebenen von systemischem Coaching? Weg vom Problem und hin zum Ziel? Handflächendruckpunkte: negative Emotionen ?wegdrücken?? Rahmen und Grenzen: Was kann gecoacht werden, was nicht? ? Die systemische Aufstellung: Das Umfeld des Coachee visualisieren? Was tun für eine zielführende Dokumentation? Tag 3: Zusammenarbeit verbindlich gestalten? Gemeinsam arbeiten: Wozu Kontrakte im systemischen Coaching? ? Die Systemische Schleife: Arbeiten mit Hypothesen ? Zieldefinition: Was sind gute Ziele? ? Körpersprache lesen und nutzen? Pacing & Leading: Echten Kontakt aufbauen? Timeline: Herkunft verstehen, Ressourcen und Möglichkeiten erkennen
Tag 4: Systemische Interventionen? Systemische Gesprächsteuerung: Basis-Tools für wirkliche Kommunikation ? Glaubenssätze optimieren und innere Blockaden beseitigen? Das Reframing: Eine neue Perspektive einnehmen? Die Disney-Methode: Eine Idee kreativ bearbeiten? Der Reality-Check: Ergebnisse und Vorhaben überprüfen? Wirkung beobachten: Was geschieht außerhalb der Coaching-Sitzung? ? Eltern sinnvoll einbeziehenTag 5: Rahmenbedingungen, Modulprüfung und Zertifikatsausgabe ? Mein Werkzeugkoffer: Welche Tools habe ich im Koffer?? Der Future-Pace: Motivieren und ins Handeln kommen? Welche Rollen nehme ich ein? Wie kann und will ich Coaching nutzen? ? Prüfung und Abschluss Die PrüfungDer Trainer bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor. Das Seminarskript, Ihre Aufzeichnungen und die zahlreichen praktischen Übungen sind eine solide Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss und eine gute Prüfungsleistung. Die Abschlussprüfung erfolgt im Multiple Choice-Verfahren und wird durch eine kleine Fallbewertung ergänzt. Die Auswertung der Prüfung erfolgt in der Akademie. Spätestens nach 14 Tagen erhalten Sie Ihr Spezial-Zertifikat als Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche per Post.Zertifizierter AbschlussDie Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche schließt mit der Prüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhält jede Teilnehmerin ein Zertifikat mit dem sie ihre neuen Fähigkeiten nachweisen kann. Im Zertifikat werden alle wichtigen Inhalte der Weiterbildung zum zertifizierten Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche aufgeführt. Das Zertifikat wird von der ISO-zertifizierten Kindergartenakademie ausgestellt. Außerdem erhalten Sie ein exklusives Zertifikatsschild für Ihre Einrichtung.ACHTUNG! Exklusiv-Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl!Jeder Kurs hat eine auf 20 Personen begrenzte Gruppengröße. Nur so sind der Seminarerfolg und das Bestehen der Prüfung gewährleistet. Durch die Bildung von zwei Power-Teams á 10 Personen am Anfang des Seminares wird ein maximaler Lern- und Praxiseinsatz gewährleistet.Wer sollte teilnehmen?Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, erste Erfahrungen mit der ?systemischen Welt? gemacht haben oder schon wissen, dass diese Herangehensweise Ihnen bei der Arbeit helfen kann, dann ist die Weiterbildung zum zertifizierten Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche? die richtige Entscheidung. Alle pädagogischen Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren betreuen und/oder begleiten oder professionell helfend im familiären Umfeld arbeiten:? Erzieherinnen und Erzieher? Grundschullehrer/-innen? Mitarbeiter/-innen in Familienberatungsstellen? Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe? Schulsozialarbeiter/-innen? Selbständige im Bereich Coaching und BeratungSie werden in diesem Lehrgang einen tiefen Einblick in die systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erhalten, der Ihnen neue und oft auch bessere Möglichkeit bietet zu helfen, zu begleiten und zu unterstützen.Investition in Ihre berufliche ZukunftDiese Weiterbildung ist bewusst sehr praxisbetont und enthält neben den Live-Demonstrationen einige Impulsreferaten, intensive Kleingruppenarbeiten und zahlreiche Partnerübungen. Neben dem fachlichen Input erhalten Sie auch Angebote zur ersten Selbsterfahrung, die mit Sicherheit sehr hilfreich in der weiteren systemischen Arbeit sein werden. Alle Übungen werden fachlich angeleitet, begleitet, besprochen und auch ausgewertet. Neben den praktischen Übungen erhalten Sie eine Fülle von fachlichen Informationen in schriftlicher Form. Ihr Lehrgangsordner enthält ein umfangreiches Skript mit zahlreichen weiterführenden Tipps und Hinweisen. Sie werden Ihr Methodenrepertoire erweitern und systemisch-lösungsorientierte Coachingmethoden erlernen, die Ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und auch Eltern verbessern werden.
Nutzen & Mehrwert
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar ist bestens geeignet für Staatlich anerkannte Erzieher/-innen, Kindheitspädagogen/-innen, Kinderpfleger/-innen, Sozialassistenten/-innen, Tagesmütter/-väter und weitere pädagogische Fach- sowie Ergänzungskräfte.
Infos anfordern
Kontaktinformation Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Bremer Straße 12
59557 Lippstadt
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH

Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH
Die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort bietet deutschlandweite Seminare, Lehrgänge und Online-Fortbildungen an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Weiterbildungen werden von erfahrenen und qualifizierten Top-Dozenten/-innen durchgeführt und zeichnen sich durch einen sehr hohen Praxisbezug...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.