Selbstwirksamkeit und Kommunikationskompetenz in der Nachhaltigkeitsbildung
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V.Selbstwirksamkeit und Kommunikationskompetenz in der Nachhaltigkeitsbildung
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Selbstwirksamkeit und Kommunikationskompetenz in der Nachhaltigkeitsbildung
Wer sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigt, kennt auch die Abwehrreaktionen, die man zuweilen auslöst, wenn man Menschen für das Thema gewinnen will.
In dem Themenworkshop lernen Sie Ihr Spektrum an Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Dazu vergewissern Sie sich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Ihrer Werte und Ziele und reflektieren Ihre Rolle als Multiplikator*in. Derart gestärkt lernen Sie, aufzuklären und zu überzeugen, ohne moralisch zu wirken. Sie lernen diversitätsreflexiv zu argumentieren und erwerben wichtige Kompetenzen für eine zielgruppen- und milieuspezifische Ansprache.
Trainerin
Leonore Sibeth
Inhalte / Module
- Nachhaltigkeit: Ein komplexes Thema
- Sie als Multiplikator*in: Reflexion Ihrer Werte und Ziele im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie Ihrer eigenen Rolle als Multiplikator*in für Nachhaltigkeit
- Abwehrreaktionen: Umgang mit „Whataboutism“ und rhetorischen Ablenkungsmanövern
- Kommunikation: „Miteinander“ statt „von oben herab“
- Adressatengerecht: Zielgruppenangepasste, diversitätsbewusste Ansprache
- Auch mal Nein sagen können: Achtsam für die eigenen Ressourcen Grenzen setzen
Nutzen & Mehrwert
Am Ende des Workshops haben Sie...
- Ihre Werte und Ziele im Hinblick auf Nachhaltigkeit reflektiert,
- Ihre Rolle als Multiplikator*in für Nachhaltigkeit hinterfragt und sich dieser vergewissert,
- ein Gefühl dafür entwickelt, wie Sie Nachhaltigkeitsthemen einbringen, ohne moralisierend und „mit erhobenem Zeigefinger“ aufzutreten,
- Ihren Kommunikationsstil hinterfragt und um praxistaugliche Methoden erweitert,
- Ihre Ambiguitätstoleranz mit Hinblick auf das komplexe Thema „Nachhaltigkeit“ gestärkt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Der Workshop richtet sich an Personen,
- die als Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen und Organisationen arbeiten oder anstreben, dies zu tun,
- die andere für nachhaltige Entwicklung begeistern wollen und
- die sich selbst in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen professionalisieren möchten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V.
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V.
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V.

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
In Zeiten technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlich-politischer Umbrüche werden Lernen des Lernens, Kollaboration, Agilität, Kreativität und Selbststeuerung zur Basis nachhaltigen Handelns. Die Akademie hat ihr Angebot rund um diese Zukunftskompetenzen konzipiert. Das Besondere des Angebots ist, dass die Elemente offen und flexibel kombinierbar sind....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.