Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar
AKADEMIE HERKERT
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.195 EUR
06.09.2022
Hannover
1.295 EUR
19.09.2022
Stuttgart
1.295 EUR
07.11.2022
Köln
1.295 EUR
29.03.2023
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
06.09.2022
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
08.12.2022
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
08.03.2023
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
09.05.2023
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
06.09.2023
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
12.12.2023
1.195 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.09.2022
1.295 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2022
1.295 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
23.05.2023
1.295 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
29.03.2023
1.295 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.11.2023
1.295 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 06.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 08.12.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 08.03.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 09.05.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 06.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.195 EUR
Beginn: 12.12.2023
Hannover
(Deutsch)
1.295 EUR
Beginn: 19.09.2022
Stuttgart
(Deutsch)
1.295 EUR
Beginn: 07.11.2022
Köln
(Deutsch)
1.295 EUR
Beginn: 29.03.2023
Stuttgart
(Deutsch)
1.295 EUR
Beginn: 23.05.2023
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
1.295 EUR
Beginn: 07.11.2023
Beschreibung
Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen PraxisJedes Unternehmen mit elektrotechnischem Betriebsteil ist verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Können der Unternehmer, bzw. die unterstellten Führungskräfte dieser speziellen Fach- und Führungsverantwortung nicht nachkommen, muss eine geeignete Elektrofachkraft zur vEFK bestellt werden.
Mit Hilfe des neuen Praxisseminars können Unternehmen sich die kostspielige Beauftragung von externen Fachkräften sparen und ihre eigenen Mitarbeiter umfassend für die Fach- und Führungsaufgaben einer vEFK qualifizieren.
Weiterbildungsinhalte
1. Einführung in die Elektrosicherheit
Mit Hilfe des neuen Praxisseminars können Unternehmen sich die kostspielige Beauftragung von externen Fachkräften sparen und ihre eigenen Mitarbeiter umfassend für die Fach- und Führungsaufgaben einer vEFK qualifizieren.
Weiterbildungsinhalte
1. Einführung in die Elektrosicherheit
- Arbeitsunfälle
- Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV
- Beispiele für Ermittlungsinhalte (am Beispiel eines realen Arbeitsunfalls)
- Gesetze, Normen und Vorschriften
- Normensetzende Institutionen
- Arbeitsschutzrecht – Europäische Union
- Nationales Recht
- Autonomes Recht
- Regeln der Sicherheit bei der Arbeit an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Rollen, „Tätigkeitsprofile“ und Qualifizierung
- Übertragung von Pflichten des Unternehmers auf „befähigte Angestellte“
- Bestellung und Ernennung
- Arbeitsschutz und befähigte Person i.S. der TRBS
- Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
- Aufgaben, Funktionen in der Elektrosicherheit, Verantwortung
- Haftung im Arbeitsschutz (Haftungsbeispiele)
- Analyse eines Arbeitsunfalls
- Prozess und Verfahren
- Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen
- Unterweisung / Unterweisungspflicht
- Einweisung / Ersteinweisung bei Aufnahme der Tätigkeit
- Eigene Mitarbeiter
- Fremdfirmeneinsätze (Zusammenarbeit i.S. des ArbSchG)
- Bewertung eines Arbeitsunfalls durch die Seminarteilnehmer
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
Seminarziele
- kennen die gültige Rechtslage und handeln nach den Pflichten und Aufgaben gemäß VDE 0105, DGUV Vorschrift 1 und 3 (ehem. BGV A1 und BGV A3) sowie TRBS 1203.
- organisieren den kompletten Elektrobereich ihres Unternehmens rechtssicher und erfüllen ihre Auswahlverantwortung des elektrotechnischen Personals effizient.
- delegieren und beaufsichtigen bspw. die Prüfung von Arbeitsmitteln und deren Dokumentation, erstellen Arbeits- und Betriebsanleitungen, erkennen potentielle Gefahren, veranlassen geeignete Schutzmaßnahmen und unterweisen ihre Mitarbeiter gezielt – das alles intern, effektiv und vorschriftsgemäß.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
Mandichostraße 18
86504 Merching
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.