LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung
ARD.ZDF medienakademieBeschreibung
Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten Komponenten, Messverfahren und Standards bei der Realisierung von optischen Netzwerken.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die technischen Grundlagen und Begriffe der Übertragungstechnik auf Lichtwellenleitern.
- Sie kennen die wichtigsten Qualitätskriterien und Messverfahren und können Messergebnisse richtig beurteilen.
Schwerpunkt
Schwerpunkt ist der Lehrvortrag mit praktischen Demonstrationen.
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene in Systemservice und IT
Themen
- Physikalische Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik
- Komponenten für die LWL-Technik
- Umgang mit Komponenten (Handhabung, Reinigung)
- Laserschutzklassen, Sicherheitsaspekte
- Messverfahren an LWL-Kabeln und -Systemen
- OTDR-Messtechnik für Multimode- und Singlemode Fasern
- Installationsbewertung, Inbetriebnahme
- Realisierung von optischen Netzwerken
- Begriffsdefinitionen
Lehrmethoden
Vortrag mit Demonstrationen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der digitalen Signalverarbeitung
Die ARD.ZDF Medienakademie auf facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation ARD.ZDF medienakademie
ARD.ZDF medienakademie
Faxnummer +49 911 9619-199
ARD.ZDF medienakademie

ARD.ZDF medienakademie
Über 500 Themen und 30.000 Teilnehmer*innen im Jahr: Die ARD.ZDF medienakademie ist die größte Bildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum, gemeinnützig und offen für alle. Mit ihren Seminaren und Trainings wendet sie sich an alle Berufe im Journalismus und der...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.