Train-the-Trainer Multiplikatorentraining: Wie Sie Ihr Wissen gekonnt weitergeben
ARD.ZDF medienakademieBeschreibung
Auf Ihrem Fachgebiet sind Sie absolut fit - da können andere noch einiges von Ihnen lernen! Deshalb sind Sie auch gefragt, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Doch gerade bei technischen oder anderen speziellen Inhalten ist es wichtig, den Lernstoff sinnvoll aufzubereiten, zu strukturieren und ihn methodisch geschickt zu verpacken. Dieses Training hilft Ihnen dabei und macht Sie sensibel für Gruppendynamik, Medieneinsatz und Kommunikation. Auch erfahren Sie, wie Sie den Informationsbedarf der Teilnehmer*innen ermitteln und den Schulungserfolg evaluieren. Unterstützt wird Ihr persönlicher Lernprozess durch eine Lehrprobe mit Videofeedback. Der Lerntransfer wird einige Wochen nach dem Seminar durch eine eintägige Online-Schulung gezielt unterstützt.
Ihr Nutzen
- Sie kennen Ihre Rolle bei der Schulung und wissen, was Sie im Training erreichen können und was nicht.
- Es gelingt Ihnen, Lernziele zu formulieren, daraus Lerninhalte abzuleiten und ein eigenes Schulungskonzept zu erstellen.
- Sie lernen den zielgerichteten Umgang mit Medien und den Einsatz von Sozialformen in Lernsituationen.
- Sie sind sensibilisiert für gruppendynamische, kognitions- und kommunikationspsychologische Aspekte.
Schwerpunkt
In zwei Präsenztagen an der Medienakademie plus einem Online-Tag bietet der Workshop einen kompakten, ganzheitlichen Einstieg in die Planung und Durchführung eigener Schulungsmaßnahmen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, die im Rahmen ihrer Aufgaben Wissen vermitteln oder dies zukünftig tun werden.
Themen
- Seminareinstieg und Gruppendynamik
- Kompetenzen und Rolle als Trainer/in
- Vorgehensweise zur Durchführung von Schulungen
- Bedarfsanalyse
- Lernziele
- Schulungskonzept
- Umsetzung und Auswertung
- Didaktische Reduktion: Lerninhalte verständlich und motivierend aufbereiten
- Wie lernen die Teilnehmenden?
- Der Weg des Wissens ins Langzeitgedächtnis
- Wie lässt sich der Lernprozess gezielt unterstützen?
- Umgang mit schwierigen Schulungs-Situationen
- Wie entstehen soziale Konflikte?
- Aktives Zuhören und konfliktmindernde Kommunikation
- Umgang mit kritischen Rückmeldungen
Lehrmethoden
Das Seminar wird in der Lernform Blended Learning durchgeführt. Dadurch werden die Vorteile von Präsenzveranstaltung und E-Learning kombiniert. Im Vorfeld des Seminars erhalten die Teilnehmenden Material zur Vorbereitung. Im Präsenztraining werden die Schulungsinhalte mittels Lehrgespräch, Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie Inszenierungsproben mit Videosupervision vermittelt. Der dritte Seminartag wird in Form einer Online-Schulung durchgeführt und dient dem Praxistransfer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen Ihre Erfahrungen ein, die sie nach dem Präsenztraining gesammelt haben. Aufgekommene Fragen und Schwierigkeiten werden gemeinsam bearbeitet. Die Themen aus dem Präsenztraining werden dabei bedarfsorientiert vertieft und ggf. erweitert.
Die ARD.ZDF Medienakademie auf facebook
Infos anfordern
Kontaktinformation ARD.ZDF medienakademie
ARD.ZDF medienakademie
Faxnummer +49 911 9619-199
ARD.ZDF medienakademie

ARD.ZDF medienakademie
Über 500 Themen und 30.000 Teilnehmer*innen im Jahr: Die ARD.ZDF medienakademie ist die größte Bildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum, gemeinnützig und offen für alle. Mit ihren Seminaren und Trainings wendet sie sich an alle Berufe im Journalismus und der...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.