Feedback geben und nehmen – das etwas andere Feedbacktraining
avrami GmbHFeedback geben und nehmen – das etwas andere Feedbacktraining
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Feedback geben und nehmen – das etwas andere Feedbacktraining
Ihr Nutzen
Neurowissenschaftlich fundierte Strategien für effektive Feedbackgespräche!
Meistern Sie die Kunst des Feedbacks und erfahren Sie, warum Feedback annehmen mindestens so wichtig ist wie Feedback geben.
Feedback trägt dazu bei, Leistung zu erhöhen, Talente zu fördern, Eigeninitiative zu entfalten, Erwartungen anzugleichen, Fehler und blinde Flecken zu erkennen sowie das Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen zu stärken – vorausgesetzt, es wird angenommen
Neueste neurowissenschaftliche Studien belegen eindeutig, dass klassische Feedbackmethoden in 9 von 10 Fällen zu Ergebnissen führen, die praktisch das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt war. Ein angestrebter Lernprozess oder eine Verhaltensänderung wird somit verhindert. Die neurowissenschaftliche Forschung liefert eindeutige Erkenntnisse zu neuen Feedbackmethoden, mit denen sich die Wirksamkeit von Feedbacks entscheidend steigern lässt.
In diesem Seminar erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Feedback funktioniert und erlernen und erproben nachweislich wirksame Feedbacktechniken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Führungskraft oder Mitarbeiter*in sind. Sie werden künftig in der Lage sein, effektiver Feedback zu geben und von erhaltenem Feedback wirklich zu profitieren.
Anhand von Übungen, die alle drei wesentlichen Dimensionen des Lernens (kognitiv, affektiv, konativ) betreffen, sollen die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Feedback-Erfahrungen und Bedürfnisse zu reflektieren, aber auch neuere Methoden des Feedbackgebens und -nehmens auszuprobieren. Dabei sollte jede Person beides beherrschen, und zwar völlig unabhängig von der hierarchischen Position in der Organisation
Inhalte / Module
Alle Module können in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden
- Unbewusste Vorgänge im Gehirn beim Geben und beim Empfangen eines Feedbacks
- Die eigenen Bedürfnisse in Bezug auf effektive Feedbacks reflektieren: Was ist mir bei einem Feedback wichtig? Welche Art von Feedback spornt mich an, welche blockiert mich?
- Grundlegende „Qualitätsanforderungen“ an Feedbacks erfahren: Was erhöht die Wirksamkeit eines Feedbacks?
- Neurowissenschaftlich fundierte und innovative Feedback-Techniken erproben
- Bessere „handwerkliche“ Fähigkeiten des Feedbackgebens und -nehmens kennenlernen
- Die Notwendigkeit einer stärkeren Personalisierung von Feedback
- Die eigene Feedback-Kultur im Team/innerhalb der Organisation
Aufbau & Organisation
Methoden
- Strukturierter Input
- Interaktive Übungen
- Gruppenarbeit- und Diskussion
- Übungen zur Selbstreflexion
- Rollenspiele und Simulationen realitätsnaher Szenarien
- Fallbeispiele
- Erprobung individueller Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Zeit nach dem Training
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, Fach- und Führungskräfte, die Feedback als Erfolgsfaktor ihres Unternehmens begreifen.
Voraussetzungen
Sollte das Training auf Englisch stattfinden sind Vorkenntnisse auf LevelB2/C1 (nach CEFR) erforderlich
Testen Sie schnell und unverbindlich Ihre Englischkenntnisse auf der Homepage von der avrami GmbH. Möchten Sie weiter Informationen dazu erhalten? Stellen Sie gerne eine Informationsanfrage.
Teilnehmerzahl
4-8 Personen
Inhouse-Variante
Dieser Kurs wird auch als Inhouse-Variante angeboten. Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage.
Kostenzusatz
Die Kursgebühr beträgt 2.200,- € zzgl. MwSt. für eine Teilnehmerzahl bis 8 Personen
Zzgl. Reise und ggf. Übernachtungskosten bei Präsenztraining
Infos anfordern
Kontaktinformation avrami GmbH
avrami GmbH
avrami GmbH

avrami business communication
avrami business communication unterstützt seit 35 Jahren erfolgreich Unternehmen bei der Weiterbildung von Mitarbeiter*innen, Fach- und Führungskräften. die im internationalen/multikulturellen Kontext agieren. Ob es darum geht, Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben oder zu verbessern, im Bereich Führung und Kommunikation sicherer zu werden...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.