Exportkontrolle für Einsteiger

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Übersicht
1.190 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Frankfurt a. M.
1.190 EUR
12.06.2023

München
1.190 EUR
11.07.2023

Münster
1.190 EUR
08.08.2023

München
1.190 EUR
20.11.2023

Beschreibung

Exportkontrolle für Einsteiger

Ziel


Exportierende Unternehmen müssen die Systematik des Außenwirtschaftsrechts und des Zollrechts beherrschen. Man bezeichnet die Einhaltung dieser Regeln auch als Exportkontrolle. Was wird an wen wohin und wofür geliefert? Mit Blick auf diese Frage müssen Exporteure prüfen, ob Genehmigungsregeln oder Verbote bestehen. Verstöße können durch die Staatsanwaltschaften mit empfindlichen Freiheitsstrafen, Bußgeldern und Einziehung der Erlöse geahndet werden. Die Unternehmen haben daher zu prüfen, ob ihre Güter in der Dual-Use-Güterliste oder in der Ausfuhrliste erfasst und damit ausfuhrgenehmigungspflichtig sind. Das betrifft nicht nur Waren, sondern auch Software und bestimmte Technologien in Form von Zeichnungen und Datensätzen, wenn diese versendet oder zum Download bereitgestellt werden sollen. Gelistete, also verbotene Empfänger, Händler, Kunden und Banken, müssen identifiziert und ggf. gesperrt werden. Außerdem sind bestimmte Endverwendungen und Konstruktionen (z. B. militärisch/nuklear) sowie Lieferungen in von Embargos betroffene Länder (z. B. Belarus, Syrien, Iran, Russland etc.) zu kontrollieren und sensibel zu handhaben.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Exportkontrolle für Einsteiger online
IT-Empfehlung
Gerne empfehlen wir Ihnen passend zum Schulungsthema den
„SPL-Validator“
unseres Kooperationspartners AWB Consulting GmbH.
Der
„SPL-Validator“
ist Ihre Software für das automatisierte Sanktionslisten-Screening.
Schulungsempfehlungen
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Exportkontrolle für Fortgeschrittene online
Grundlagenseminar Exportkontrolle
Exportkontrolle, Güterlisten, Zolltarif
Ihr Nutzen
Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über das Exportkontrollrecht von A bis Z und gibt Ihnen damit einen sicheren Rahmen für Ihr operatives Geschäft vor. Neben der Vermittlung der einschlägigen Regelungen legt das Seminar Grundsteine für ein Problembewusstsein im Zusammenhang mit dem Exportgeschäft. Hinweise zur konkreten Anwendung und organisatorischen Umsetzung im Unternehmen runden das Seminar ab.
Seminarschwerpunkte
Systematik, Struktur und Grundbegriffe des Exportkontrollrechts (Deutschland, EU)
Embargos und Sanktionslisten (Terroristenlisten)
Deutsche Ausfuhrliste und Dual-Use-Güterliste (Anhang I und Anhang IV der EU-Dual-Use-Verodnung)
Ausfuhren aus und Verbringungen innerhalb der EU, Ausfuhren mittels elektronischer Medien (Download, Upload, Bereitstellen auf Servern)
Identifizierung und Einstufung von Gütern in den Güterlisten, Auskunft zur Güterliste
Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis, EZT-online, Umsetzung im Unternehmen/Materialstammpflege, Codierungen in den Ausfuhranmeldungen
Rechtsregeln und Rechtspflichten bei der Ausfuhr und bei der Verbringung nicht-gelisteter Güter (catch-all)
Systematik bei Technologietransfer und technischer Unterstützung
Struktur der allgemeinen Genehmigungen // innerbetriebliche Vor- und Nachbereitung
Der Ausfuhrverantwortliche – politische Grundsätze der Bundesregierung, Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen // Projektchecklisten/Flow-Chart-Exportkontrolle
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
Präsentation
Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
AWG, AWV
EU-Dual-Use-Verordnung (EU-VO 821/2021)
Auszüge aus den Anhängen der EU-VO 821/2021
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
Checklisten, Flowcharts
Das Seminar umfasst 13 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Zoll- und Exportabteilungen, die sich mit den Ausfuhrverfahren beschäftigen (müssen) sowie Zoll- und Exportkontrollbeauftragte, Exportkontrollverantwortliche und deren Vertreter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Exportkontrolle für Einsteiger zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH


 Telefonnummer anzeigen
www.awa-seminare.com

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...


Erfahren Sie mehr über AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber