Importverfahren für Einsteiger
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Starttermine
München
540 EUR
22.06.2023
Frankfurt a. M.
540 EUR
14.09.2023
Stuttgart
540 EUR
13.11.2023
Importverfahren für Einsteiger
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
22.06.2023
540 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
14.09.2023
540 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
13.11.2023
540 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
München
540 EUR
Beginn: 22.06.2023
Frankfurt a. M.
540 EUR
Beginn: 14.09.2023
Stuttgart
540 EUR
Beginn: 13.11.2023
Beschreibung
Importverfahren für Einsteiger
Ziel
Zollanmeldungen zeitgerecht abzugeben und fehlerfrei auszufüllen ist die Voraussetzung dafür, dass Waren schnell abgefertigt und freigegeben/überlassen werden. Auch der Einsatz des Zollsystems ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem) hat an dieser Tatsache nichts geändert, sondern eher die Messlatte inhaltlich höher gelegt. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Einführer selbst die Zollanmeldung erstellt oder ein Dienstleister diese Aufgabe übernimmt. Die Zollanmeldung muss in jedem Fall vollständig und korrekt sein.
Die Qualität der Zollanmeldung und der Unterlagen, die mit ihr eingereicht werden, ist aus Sicht des Zolls die Visitenkarte eines Unternehmens. Das Zollsystem ATLAS ersetzt das Papier durch eine elektronische Meldung. Die Pflichten des Einführers/Anmelders sind korrekt umzusetzen.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Importverfahren für Einsteiger online
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch kennen Sie die Grundlagen der Importabwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der Standardzollanmeldung unter Berücksichtigung der Rechtsgrundlagen durch den Unionszollkodex (UZK). Außerdem wissen Sie, worauf es hinsichtlich Vertretungsregeln und Outsourcing der Importabwicklung ankommt.
Seminarschwerpunkte
Einfuhrverfahren und deren Grundlagen
Importzollprozesse im Standardverfahren (ATLAS) / Importzollprozesse durch Dienstleister
Summarische Eingangsanmeldungen, Verbringen, Vorübergehende Verwahrung – Verwahrlager, Versandverfahren
Zahlungsaufschub in den verschiedenen Varianten
Zolltarif-Grundlagen mit Auswirkungen auf den Import von Waren
Zollwert-Grundlagen
Outsourcing (Import durch Dienstleister/Vertreter)
Belegmanagement, Abgabenbescheide, Nacherhebungen, Erstattungen
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator/AEO) und die Betrachtung der Einfuhrprozesse
Präferenzen bei der Einfuhr
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden/-material und Unterrichtszeit
Präsentation
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Arbeiten mit Gesetzestexten
Arbeiten mit EZT-Online
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden ausgegeben werden
Checklisten, Flowcharts
(Muster-)Formulare
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte, die für die Importabwicklung verantwortlich sind und bisher über wenig Wissen auf diesem Gebiet verfügen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.