Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Übersicht
Beginn:
12.09.2023 Münster
Präsenzkurs / vor Ort
540 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Ziel
Digitalisierung, Blockchain und Industrie 4.0 – intelligente, digital vernetzte Systeme und neue, revolutionäre Datenspeicher-Methoden sind auf dem Vormarsch. Die Entwicklungen bei den Unternehmen bezüglich dieser neuen Technologien laufen auf Hochtouren. Viele Firmen planen oder befinden sich daher bereits in der Migration auf SAP S/4HANA. Im Zuge dessen werden aktuell bei vielen Unternehmen die bestehenden Softwarelösungen für Zollabwicklung und Exportkontrolle überprüft und ggf. neu bewertet. Erfüllt die eingesetzte Software noch die Anforderungen oder muss eventuell über eine Erneuerung nachgedacht werden? Gibt es bislang vielleicht noch gar keine Unterstützung seitens Software für Zollabwicklung und Exportkontrolle, wird nun aber dringend benötigt, um im internationalen Wettbewerb Schritt zu halten?
Die passende Zollsoftware zu finden und erfolgreich in einem Unternehmen einzuführen, klingt zunächst nach einer machbaren Aufgabe. Allerdings kann die Umsetzung die Verantwortlichen vor unerwartete Probleme stellen.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich online
Ihr Nutzen
Sie erfahren im Seminar, wie Sie aus der Vielzahl verschiedenster Softwarelösungen für Zollabwicklung und Exportkontrolle die für Ihr Unternehmen richtige Zollsoftware aussuchen und anschließend erfolgreich implementieren. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, welche Punkte eine Ausschreibungsunterlage für eine Zollsoftware unbedingt enthalten sollte, wie Sie Angebote effektiv vergleichen können und welche Punkte sowohl beim Auswahlverfahren als auch bei der anschließenden Projektplanung und Projektumsetzung für eine erfolgreiche Implementierung wichtig sind.
Seminarschwerpunkte
Auswirkungen der Digitalisierung auf Zollabwicklung und Exportkontrolle
Methode zur Auswahl einer Software für Zollabwicklung und Exportkontrolle
Einführung der gewählten Software – Welche Vorteile/Nachteile hat ein klassischer oder ein agiler Projektansatz?
Vertiefungen: Welche Punkte müssen bei der Implementierung im speziellen betrachtet werden (z.B. bei Einfuhr/Ausfuhr, Sanktionslistenprüfung oder Präferenzmanagement)?
Was ist in Bezug auf Wartung, Aktualisierungen und Neuerungen im laufenden Betrieb zu beachten?
Was sollte in SAP S/4HANA-Projekten beachtet werden?
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
Präsentation
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus dem Fach- und IT-Bereich.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.