Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Übersicht
Beginn:
08.11.2023 München
Präsenzkurs / vor Ort
590 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
Ziel
Welche Codierungen sind in Import-Zollanmeldungen erforderlich, um Verzögerungen im Rahmen der Importabwicklung zu vermeiden? Diese Frage stellen sich Unternehmen regelmäßig. Dabei geht es nicht nur um bestimmte Codierungen wie Y935 oder Y923 in den Einfuhranmeldungen. Auch weitere Zusatzcodes wie 4999 spielen bei der Ermittlung der korrekten Unterlagencodierungen beim Import eine wichtige Rolle.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online // online
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch kennen Sie die wichtigsten Unterlagencodierungen aus dem Bereich der nicht-wirtschaftlichen Verbote und Beschränkungen (VuB). Außerdem sind Ihnen die außenwirtschaftsrechtlichen Codierungen bei der Einfuhr bekannt. Sie wissen, wie der Elektronische Zolltarif (EZT-Online) Sie dabei unterstützen kann, die korrekten Codierungen zu ermitteln.
Seminarschwerpunkte
VuB-rechtliche Unterlagencodierungen Kulturgüter // Artenschutz // Produkte aus Hunde- und Katzenfellen
Codierung von Chemikalien nach der PIC-VO, F-Gase oder der Ozon-VO, Embargos (Iran, Russland)
Codierungen anderer VuB, wie z. B. CE-Kennzeichnungspflicht
Organisation im Unternehmen
Verwaltungsrechtliche bzw. bußgeldrechtliche Sanktionen
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden/-material und Unterrichtszeit
Präsentation
Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Arbeiten mit Gesetzestexten
Arbeiten mit EZT-Online
Arbeiten mit dem stat. Warenverzeichnis
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
EU-Verordnungen
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden ausgegeben werden
Checklisten, Flowcharts
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte aus dem Importbereich, die Zollanmeldungen für den Import erstellen, sowie an Dienstleister. Grundkenntnisse im elektronischen Abfertigungsverfahren sind für die Teilnahme am Seminar sinnvoll.
Wichtige Hinweise
Sie arbeiten während des Seminars mit dem „EZT-online“. Es ist daher notwendig, dass Sie für den Seminartag Ihr eigenes internetfähiges mobiles Endgerät (idealerweise ein Notebook, mit Netzteil) mitbringen.
Bringen Sie sich mit ein: Wir freuen uns über Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Bitte reichen Sie Ihre Fallbeispiele bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn ein über:
info@awa-seminare.de
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.