Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Starttermine
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
14.09.2023
590 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Münster
Beginn
Preis
Durchführungsform
16.10.2023
590 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
München
590 EUR
Beginn: 14.09.2023
Münster
590 EUR
Beginn: 16.10.2023
Beschreibung
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Ziel
Was ist der Unterschied zwischen nichtpräferenziellem Ursprung und präferenziellem Ursprung? Wann kann ich für meine Ware Zollvergünstigen nutzen, wann fallen aufgrund des Ursprungs zusätzliche Zollabgaben wie Antidumpingzölle an? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um „deutsche“ Ursprungswaren zu verkaufen? Was bedeutet „made in Germany“ in diesem Zusammenhang? All diese Fragen werden in unserem Einsteiger-Seminar beantwortet.
Der nichtpräferenzielle Ursprung einer Ware dient der Durchsetzung von handelspolitischen Maßnahmen. Beim „falschen“ Ursprungsland können bei der Einfuhr Zusatzzölle, Schutzzölle oder Antidumpingzölle anfallen. Auf der anderen Seite kann die Mitteilung des nichtpräferenziellen Ursprungs gegenüber den Kunden erforderlich sein, um in deren Land überhaupt importieren zu können. Immer noch kann „deutscher“ Ursprung ein Wettbewerbsvorteil sein.
Wenn das Empfängerland einer Ware Präferenzabkommen mit der Europäischen Union geschlossen hat und umgekehrt, können Abgaben gespart werden. Dafür muss es sich bei der Ware im Regelfall jedoch um ein Produkt mit Ursprung in der EU bzw. dem Partnerland handeln. Der präferenzielle Warenursprung ist also entscheidend. In den EU-Präferenzabkommen sind Ursprungsregeln festgelegt. Diese Ursprungsregeln bestimmen, welche Be- oder Verarbeitungen eine Ware erfahren muss, um von einer Zollbefreiung profitieren zu können.
In diesem Zusammenhang können außerdem diverse Dokumente auszufüllen sein. Dazu gehören z.B. die EUR.1, das A.TR, aber auch Ursprungszeugnisse. Auch dem Ausfüllen solcher Dokumente nehmen wir uns in diesem Seminar an.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger online
Schulungsempfehlungen
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Lieferantendaten
Lieferantenerklärungen
Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS®
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch besitzen Sie grundlegendes Wissen zu den unterschiedlichen Ursprungsarten. Außerdem wissen Sie, welche Dokumente notwendig sind, um das Präferenzrecht der EU nutzen zu können. Sie sind darüber hinaus bestens vorbereitet, um an der zweiten Stufe unserer Präferenzreihe teilnehmen zu können, dem „
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
“.
Seminarschwerpunkte
Verschiedene Arten des Ursprungs
Darstellung des nichtpräferenziellen Ursprungs (Ursprungsland)
Sinn und Zweck der Ursprungsermittlung
Darstellung des Made-in-Ursprungs
Darstellung des präferenziellen Ursprungs (Regeln, Abkommen, etc.)
Präferenznachweise und deren Ausfüllen
Sinn und Zweck von Lieferantenerklärungen (praktische Beispiele)
ATLAS-Einfuhr unter Anwendung von Präferenzen (Anmeldung von Präferenznachweisen, Prüfpflichten, Archivierung)
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
Präsentation
Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA
EU-Verordnungen
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden ausgegeben werden
(Muster-)Formulare
Artikel/Aufsätze aus Fachzeitschriften
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit Ursprungsfragen betraut sind und bisher über keine oder nur geringfügige Kenntnisse im Warenursprungs- und Präferenzrecht verfügen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.