Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Starttermine
Münster
1.090 EUR
21.08.2023
Leipzig
1.090 EUR
24.08.2023
München
1.090 EUR
10.10.2023
Münster
1.090 EUR
28.11.2023
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Münster
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.08.2023
1.090 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
28.11.2023
1.090 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Durchführungsform
24.08.2023
1.090 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
10.10.2023
1.090 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Münster
1.090 EUR
Beginn: 21.08.2023
Leipzig
1.090 EUR
Beginn: 24.08.2023
München
1.090 EUR
Beginn: 10.10.2023
Münster
1.090 EUR
Beginn: 28.11.2023
Beschreibung
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Ziel
Die Europäische Union hat mit zahlreichen Ländern sog. Präferenzabkommen (Freihandelsabkommen) geschlossen. Dazu zählen weltweit über 75 Länder, darunter z.B. Schweiz, Norwegen, Großbritannien, Marokko, Israel, Singapur, Südafrika, Mexiko, Moldawien, Südkorea, Ukraine, Japan und Vietnam.
Erfüllt eine EU-Export-Ware bestimmte Bedingungen, kann im Rahmen der Präferenzabkommen die Ware zollermäßigt oder sogar zollfrei importiert werden. Zollpräferenzen sind also wichtige Instrumente, um den Export zu fördern.
Die erforderlichen Präferenznachweise dürfen erst erstellt werden, wenn die Präferenzursprungsregeln nachprüfbar erfüllt sind. Die Präferenznachweise sind abhängig von der Ware und dem Präferenzabkommen. Unterschiedliche Regeln greifen, die geprüft und revisionssicher dokumentiert werden müssen.
darin enthalten:
umfangreiche Seminarunterlagen
Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
Mittagessen
AWA Zertifikat
Fachbuch „Warenursprung und Präferenzen“ im Wert von 48,00 €
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene online
Schulungsempfehlungen
Warenursprung und Präferenzen für Experten
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Lieferantenerklärungen
Lieferantendaten
Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS®
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie die Exporthandelsgeschäfte mit den Präferenzländern der EU erfolgreich abwickeln, bei Präferenzprüfungen durch die Zollbehörden Schaden (z.B. die Nacherhebung von Einfuhrabgaben) vermeiden und ggf. die Bewilligung des ermächtigten Ausführers (EA) oder die Position des registrierten Ausführers (REX) rechtskonform nutzen können.
Das Seminar baut Ihr Wissen aus dem Seminar „
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
“
aus.
Seminarschwerpunkte
Rechtsgrundlagen, Definitionen und Systematik des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union/Gemeinschaft
Datenbank Warenursprung und Präferenzen online (WuP-online)
Ursprungsregeln dargestellt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen (Listenbedingungen, Minimalbehandlungen, Präferenzkalkulation)
Nachweis der Präferenzberechtigung (Präferenznachweise): EUR.1, Ursprungserklärung, Erklärung zum Ursprung, Vereinfachungen als ermächtigter Ausführer (EA) oder registrierter Ausführer (REX)
Pflichten des Zollanmelders in der EU bei Beantragung einer Präferenzbehandlung
Nachträgliche Prüfung der Präferenznachweise durch die Zollbehörden
Konsequenzen bei unzulässiger Ausstellung von Präferenznachweisen
Überblick über die Lieferantenerklärungen und das Auskunftsblatt INF 4
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
Präsentation
Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Einzelarbeit
Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
Dienstvorschriften Zoll
EU-Verordnungen
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden ausgegeben werden
(Muster-)Formulare
Literatur
Buch Warenursprung und Präferenzen
Das Seminar umfasst 13 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Abteilungsleitende sowie Sachbearbeitende der Zoll-, Versand-, Vertriebs-, Export-, Verkaufs- und Einkaufsabteilungen. Zudem eignet sich die Schulung für interne Revisoren, die sich mit den Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts vertraut machen möchten.
Wichtige Hinweise
Das Seminar baut auf dem Seminar „
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
“ auf. Vorkenntnisse wie der Unterschied der Ursprungsarten (Nichtpräferenzieller Ursprung, Präferenzursprung und Made-in-Ursprung) werden vorausgesetzt.
Bringen Sie sich mit ein: Wir freuen uns über Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Bitte reichen Sie Ihre Fallbeispiele bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn ein.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.