Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Übersicht
Beginn:
19.06.2023 Münster
Präsenzkurs / vor Ort
540 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
Ziel
Unternehmen, die weltweiten Außenhandel betreiben, wählen Geschäftspartner aus, schließen Verträge, finanzieren ihre globalen Geschäfte und wickeln den Waren- und Dienstleistungsverkehr über die Grenzen hinweg ab. Unmittelbar mit dem Außenhandel verbunden: vielfältige Vorschriften und auch Risiken. Die Risiken im Außenhandel sollten im Unternehmen unbedingt analysiert, bewertet und durch geeignete Maßnahmen minimiert werden.
Bedenken Sie: Die Geschäftsleitung ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Einhaltung der Vorschriften zu organisieren und zu kontrollieren. Die Prozesse bei der Beschaffung, im Vertrieb und in der Logistik müssen detailliert untersucht werden. Können Risiken hinsichtlich der Pflichten minimiert werden, die seitens des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts bestehen?
Darauf aufbauend sollten Zollprozesse als eigenständige Prozesse definiert und über Prozessbeschreibungen sowie Verfahrensanweisungen abgesichert und in die betriebswirtschaftlichen Prozesse integriert sein. Der Knackpunkt: Zollprozesse ändern sich regelmäßig. Das Monitoring im Rahmen des Risikomanagements ist daher unverzichtbar. Das gilt insbesondere für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator/AEO) und Inhaber von zollrechtlichen Bewilligungen.
Als Onlineveranstaltung
Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung online
Schulungsempfehlungen
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger) online
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene) online
Internes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
I
nternes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse online
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Zollprüfung im Unternehmen
Zollprüfung im Unternehmen online
Zoll- und Exportkontrollmanagement im Unternehmen
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie vorgehen müssen, um Risiken im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich zu minimieren. Dazu gehört vor allem, Ihre Zollprozesse krisenfest zu machen. Sie besitzen das Fachwissen, um die notwendigen Verfahrens- und Organisationsanweisungen zu erstellen oder anzupassen.
Seminarschwerpunkte
Identifizieren, Analysieren und Bewerten von zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Prozessen
Analyse von betriebswirtschaftlichen Prozessen auf Zollrelevanz
Verfahrens- und Organisationsanweisungen
Sie können sich hier den
vorläufigen Ablaufplan
für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
Präsentation
Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Eingesetztes Lehrmaterial
Gesetzestexte, Auszüge aus:
Dienstvorschriften Zoll
Sonstige Dokumente
Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
(Muster-)Formulare
Artikel/Aufsätze aus Fachzeitschriften
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Zoll, Export, Versand, Logistik, Finanzen und Qualitätsmanagement mit Vorkenntnissen im Zollrecht. Außerdem richtet sich die Schulung an Mitarbeitende, die Verfahrens- und Organisationsanweisungen bzw. Prozessbeschreibungen mit Zollbezug erstellen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Zollseminare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge und Seminare zu Exportkontrolle und Umsatzsteuer Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Anbietern von Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft! Eine fundierte Ausbildung ist für die korrekte und rechtssichere Abwicklung von Exporten und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.