Aufbaulehrgang für e-Schein-Inhaber
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Übersicht
Beginn:
12.03.2024 Weimar
Präsenzkurs / vor Ort
16 Stunden
419,58 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Beschreibung
Aufbaulehrgang für e-Schein-Inhaber
- Konstruktive Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken nach EC 2
- Baustoffliche und betontechnologische Anforderungen nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2, DIN EN 13670 / DIN 1045-3, harmonisierten Fertigteilnormen und DIN 1045-4
- Aktuelle Prüfverfahren, Verwendbarkeit von Bauprodukten und Analyse aktueller Schadensfälle
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aktuelle Regelwerke für den Betonbau im Überblick
- Anforderungen an dichte Bauwerke
- Beton im Wasserbau
- Moderne Zusatzmittel richtig einsetzen
- LP-Beton, Straßendeckenbeton, aktuelle Regelungen zu den Gesteinskörnungen
- Bauen mit Halbfertigteilen, Verwendbarkeitsnachweise
- Prüfung von Planungsangaben
- Analyse von Schäden infolge starken Blutens
- E-Modul des Betons
- Schadensbilder bei falschen Annahmen
Aufbau & Organisation
Dauer: 16 Stunden (2 Tage)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Planer, Bauleiter, Werkleiter, Leiter von Betonprüfstellen, u. ä.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat der Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar | Weiterbildungszentrum Betonbau Apolda
Infos anfordern
Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Coudraystr. 13 A
99423 Weimar
Telefonnummer anzeigen
Telefon:
+49 (0) 3643 / 58 42 25
Faxnummer +49 (0) 3643 / 58 42 26
www.wba-weimar.de
Faxnummer +49 (0) 3643 / 58 42 26
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.