Denkmalschutz
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Beschreibung
Denkmalschutz
Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
Die Weiterbildung bietet die Möglichkeit, sich auf dem Spezialgebiet des Denkmalschutzes im Bereich der Bauaufnahme, der Bauzustandsanalytik (mit speziellen Methoden und Analysegeräten) und der denkmalgerechten Sanierung (unter Beachtung möglicher baustofflicher Wechselwirkungen) zu vertiefen. Das thematische Spektrum reicht von den denkmalschutzrechtlichen Grundlagen, den Methoden der Bauaufnahme und Kartierung, der speziellen Bereiche rund um Natursteinmauerwerk und Mörtel, dem Baustoff Holz bis hin zur tragwerksplanerischen und bauphysikalischen Analyse des Denkmalobjektes.
Das einsemestrige berufsbegleitende Studium ist eine Weiterbildung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.
Inhalte / Module
Dieses Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse insbesondere in den Bereichen Bauaufnahme, Bauzustandsanalytik und denkmalgerechter Sanierung zu
vertiefen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundbegriffe und Methoden des Denkmalschutzes
- Planung im Denkmalbereich
- Bauaufnahme
- Befunddokumentation
- Schadenspotentiale und denkmalgerechte Instandsetzung
Aufbau & Organisation
Das einsemestrige berufsbegleitende Studium beinhalt 8 Präsenzphasen jeweils freitags von 13.00 Uhr bis 19.45 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Architekten/innen und Bauingenieure/innen ohne spezielle Kenntnisse im Denkmalbereich
- Architekten/innen und Bauingenieure/innen, die beim Bauen im Bestand tätig sind und ihre Kenntnisse im Denkmalbereich erweitern möchten
- Absolventen/innen von Fachschulen aus dem Bereich Architektur und Bauingenieurwesen und verwandte Fachrichtungen.
Zugangsvoraussetzungen
Als Voraussetzung für die Teilnahme an diesem weiterbildenden Studium gilt ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Architektur bzw. in einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Über die Zulassung anderer Studienabschlüsse oder höherer Fachausbildungen entscheidet die Prüfungskommission.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreicher Studienteilnahme wird der Titel "Fachingenieur/in für Denkmalschutz" der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. vergeben.
Infos anfordern
Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Faxnummer +49 (0) 3643 / 58 42 26
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.