Projektmanagement Bau (MBA)
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Beschreibung
Projektmanagement Bau (MBA)
Berufsbegleitendes Masterstudium
Dieser Studiengang verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert Sie auf diese Weise zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Bau- und Architekturbranche.
Bauprojekte strategisch planen und managen
In praxisnahen Aufgaben verknüpft das Studium Herausforderungen aus dem Ingenieurwesen mit ökonomischen Ansprüchen auf Management- und Marketingebene. Neben wirtschaftswissenschaftliches Know How und planerisch-strategischen Kompetenzen erlangen Sie Schlüsselqualifikationen für das Kommunizieren und Präsentieren auf internationalem Niveau.
Mit diesem Masterabschluss sind Sie als interdisziplinär ausgebildete Führungskraft in der Lage, in jeder Phase der Projektentwicklung sowie im Facility Management und der Immobilienbetreuung Projekte zu leiten.
Inhalte
1. Semester
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Strategisches Unternehmensmanagement
2. Semester
- Projektplanung und Projektvorbereitung
- Projektdurchführung und Projektcontrolling
- Managementspezifische Schlüsselqualifikationen
- optionales Wahlmodul: Wissensmanagement, Marketing oder Entrepreneurship
3. Semester
- Bauprojektsteuerung
- Bauvertragsmanagement
- Bauwerk-Informationsmodelle (BIM)
- Projektentwicklung
- Wahlmodul: Vergaberecht, Wissensmanagement, Nachzertifizierung oder Entrepreneurship
4. Semester
- Arbeiten im internationalen Kontext
- Wahlmodul: Marketing oder Wissensmanagement
- Wahlmodul: Entrepreneurship oder Wissensmanagement
5. & 6. Semester
- Masterarbeit (inkl. Kolloquium & Verteidigung)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Berufstätige, die Leitungspositionen in Planungs- und Bauabteilungen der Industrie, des Finanz- und Versicherungswesens sowie in Verwaltungen und bei öffentlichen Bauherren anstreben.
- Personen, die in der Leitung temporärer Projektgesellschaften oder im Beratungsstab politischer Gremien tätig sein werden.
- Fachkräfte, die als Angestellte und Selbständige im Bau-, Wirtschafts-, Umwelt- und Ingenieurwesen sowie im Bereich Architektur tätig sind und Führungspositionen anstreben.
Voraussetzungen
- Bei Vorhandensein eines abgeschlossenen Studiums: Abschluss an einer Hochschule, Verwaltungsfachhochschule oder an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Informatik und artverwandten Studiengängen. Außerdem berufspraktische Erfahrungen in der Baubranche von mindestens einem Jahr.
- Bei beruflich Qualifizierten: Abgeschlossene Berufsausbildung einschließlich 5 Jahre Berufserfahrung mit fachlichem Bezug zum angestrebten Studium.
- Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist der Nachweis von Sprachkenntnissen in der Sprache Englisch auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER);
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie beim Anbieter.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Master of Business Administration (MBA)
Module im 2. Semester werden alternativ als Zertifikat Projektmanagement angeboten. Module im 3. Semester können als Zertifikat Bauprojektmanagement absolviert werden.
Im Rahmen des Studiengangs können einzelne Module als Zertifikate abgeschlossen werden: „Projektmanagement“, „Bauprojektmanagement“ und „Betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Projektmanagement“.
Infos anfordern
Kontaktinformation Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Faxnummer +49 (0) 3643 / 58 42 26
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich in den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens zu einem professionellen Anbieter für berufsbegleitende Weiterbildungen entwickelt. Diese richten sich vordergründig an Ingenieure, Architekten und verwandte Berufsgruppen. Das...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.