Fachberater/-in für Servicemanagement (IHK)
BCW BildungsCentrum der WirtschaftFachberater/-in für Servicemanagement (IHK)
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Aufgaben und Abläufe in einem Dienstleistungsunternehmen erfassen und analysieren
- Marketingziele berücksichtigen und Marketingmaßnahmen umsetzen
- Serviceleistungen steuern
- Unternehmenskultur im Service berücksichtigen
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Kommunikation situationsgerecht gestalten
- Umgang mit Konflikten optimieren
- Interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation berücksichtigen
- Moderation und Präsentation vorbereiten und durchführen
- Digitale Kommunikationsmedien einsetzen
Organisieren und Führen
- Mitarbeiterteams anleiten und motivieren
- Zusammenarbeit im Team fördern
- Methoden des Projektmanagements einsetzen
- Aspekte der Personalwirtschaft berücksichtigen
Servicemanagement
- Kundenbedürfnisse und Kundenorientierung beachten
- Interaktion mit Kunden gestalten
- Digitale Kundenbeziehungen gestalten
- Serviceorientiertes Verhalten optimieren
- Individuelle Gesundheitsprävention gestalten
- Vorgaben des Sicherheitsmanagements umsetzen
Teilnahmevoraussetzungen
(1)Für die Prüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
(2) Die Berufspraxis im Sinne des Abs. 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Für das BCW Zertifikat werden die Zulassungsvoraussetzungen nicht benötigt. Diese sind ausschließlich wichtig für die Prüfung vor der IHK.
Zielgruppen
Abschluss
Kosten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Seminare und Lehrgänge für Berufstätige fokussiert. In Duisburg und Essen sind sich die Teilnehmenden im technischen und kaufmännischen Bereich sowie in den Themenfeldern Gesundheit, IT und Immobilien weiterbilden. Auch Lehrgänge und Seminare zur Aufstiegsfortbildung werden angeboten, z.B. der Betriebswirt (IHK), der Industriemeister (IHK) oder der Fachwirt (IHK). Ebenfalls werden Schulungen im Bereich Coaching, Rechnungswesen, Gesundheit, Management und Kurse im Ausbildungsbereich angeboten, worunter beispielsweise der „Ausbildung der Ausbilder“ (IHK) fällt.
Durchgeführt werden die Angebote am Essener BildungsCentrum der Wirtschaft. Das 1956 gegründet wurde und eine enge Beziehung mit Verbänden und Unternehmen der Region aufweist. Dadurch sind alle Seminare und Lehrgänge am tatsächlichen Bedarf der Wirtschaft orientiert. Auch im Lehrpersonal zeigt sich diese besondere Praxisnähe: Alle Dozenten und Dozentinnen der BCE Weiterbildung stammen aus den jeweiligen Berufsfeldern und vermitteln so den Inhalten mit zahlreichen Anwendungsbeispielen des eigenen Arbeitsumfelds. Neben einem weitreichenden Spektrum, das Einzelpersonen neue Karrierechancen und Perspektiven verschafft, bietet die BCW Weiterbildung auch Schulungen für Belegschaften und Abteilungen an.
Externe Prüfer bestätigen die fortwährend hohe Qualität des Weiterbildungsangebots: Das Unternehmen lässt sich kontinuierlich vom Marktführer für die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen, der CERTQUA, nach dem international anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001, zertifizieren.
Kontaktinformation BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.