Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
BCW BildungsCentrum der WirtschaftGeprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Prinzipien, Strukturen, Aufgaben und ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Auswirkungen
- Gesundheits- und Sozialpolitik im nationalen und europäischen Kontext
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Entwicklung, Planung, Umsetzung und Evaluierung betrieblicher Ziele
- Komplexitätsmanagement und strategische Handlungsmöglichkeiten
- Prozessoptimierung
- Organisationstechniken
- Changemanagement
- Qualitätsziele
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
- Risikomanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen und vernetzte Versorgungsformen
- Kommunikation und multiprofessionelle Teamarbeit
- Projektmanagement
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Jahresabschluss
- Finanzierung im Gesundheits- und Sozialwesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Betriebliche Kennzahlen
- Finanz- und Investitionsplanung
- Jahresabschluss
- Finanzierung im Gesundheits- und Sozialwesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Betriebliche Kennzahlen
- Finanz- und Investitionsplanung
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl und -einsatz
- Personalbeurteilung, -freisetzung und -controlling
- Ausbildung
- Mitarbeiterförderung
- Personalentwicklung
- Konfliktmanagement
- Marktforschung
- Marketingziele und -konzepte
- Marketing in Non-Profit-Leistungsbereichen
- Sozialmarketing
- Gesundheitsmarketing
Teilnahmevoraussetzungen
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Beruf des Gesundheit- oder Sozialwesen und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Fachwirtes im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen.
Zielgruppen
Abschluss
Kosten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Seminare und Lehrgänge für Berufstätige fokussiert. In Duisburg und Essen sind sich die Teilnehmenden im technischen und kaufmännischen Bereich sowie in den Themenfeldern Gesundheit, IT und Immobilien weiterbilden. Auch Lehrgänge und Seminare zur Aufstiegsfortbildung werden angeboten, z.B. der Betriebswirt (IHK), der Industriemeister (IHK) oder der Fachwirt (IHK). Ebenfalls werden Schulungen im Bereich Coaching, Rechnungswesen, Gesundheit, Management und Kurse im Ausbildungsbereich angeboten, worunter beispielsweise der „Ausbildung der Ausbilder“ (IHK) fällt.
Durchgeführt werden die Angebote am Essener BildungsCentrum der Wirtschaft. Das 1956 gegründet wurde und eine enge Beziehung mit Verbänden und Unternehmen der Region aufweist. Dadurch sind alle Seminare und Lehrgänge am tatsächlichen Bedarf der Wirtschaft orientiert. Auch im Lehrpersonal zeigt sich diese besondere Praxisnähe: Alle Dozenten und Dozentinnen der BCE Weiterbildung stammen aus den jeweiligen Berufsfeldern und vermitteln so den Inhalten mit zahlreichen Anwendungsbeispielen des eigenen Arbeitsumfelds. Neben einem weitreichenden Spektrum, das Einzelpersonen neue Karrierechancen und Perspektiven verschafft, bietet die BCW Weiterbildung auch Schulungen für Belegschaften und Abteilungen an.
Externe Prüfer bestätigen die fortwährend hohe Qualität des Weiterbildungsangebots: Das Unternehmen lässt sich kontinuierlich vom Marktführer für die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen, der CERTQUA, nach dem international anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001, zertifizieren.
Kontaktinformation BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.