Geprüfte/-r Rechtsfachwirt/-in (RaK)
BCW BildungsCentrum der WirtschaftGeprüfte/-r Rechtsfachwirt/-in (RaK)
Handlungsbereich „Büroorganisation und -verwaltung“
- Organisationsmittel, Büroablauforganisation
- Bearbeitung und Kontrolle der Fristen und Termine
- Post- und Dokumentenmanagement
- Planung, Organisation und Einsatz der Datenverarbeitungs- und Telekommunikationssysteme
- Rechtsdatenbanken, Datenschutz
- Betriebliches Rechnungswesen einschl. Aufzeichnungspflichten, betriebliche Steuerung, Kosten-Nutzen-Analyse
- Materialverwaltung
- Verkehr mit Gerichten, Behörden und Dritten
Handlungsbereich „Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung“
Personalwirtschaft
- Arbeitsvertragsgestaltung
- Berufsbildungs- und Jugendschutzrecht
- Arbeitsschutzvorschriften
- Schwerpunkte des Sozialversicherungsrechts
- Arbeitsrecht
- Personalführung und -entwicklung
Mandantenbetreuung
- Sachstandsaufnahme, Kollisionskontrolle
- Mündliche/schriftliche Terminberichte
- Schwerpunkte des Berufsrechts der Rechtsanwälte
Handlungsbereich „Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht“
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Gerichtskostengesetz
- Regelungen des Gesetzes über die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Kostenordnung)
- Verfahrensgesetze
Prozessrecht
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Schwerpunkte der Regelungen der Zivilprozessordnung
- Schwerpunkte der Regelungen des Gerichtsverfassungsgesetzes
- Grundzüge des Gesetzes über das Wohnungseigentum
- Grundzüge des Betreuungsrechts
- Besonderheiten der fachgerichtlichen Verfahren
- Schwerpunkte der Regelungen der Strafprozessordnung
Handlungsbereich „Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht“
Zwangsvollstreckung
- Recht der Zwangsvollstreckung
- Recht der Sicherungsvollstreckung und der eidesstattlichen Versicherung und der Haft
Materielles Recht
- Systematik des öffentlichen und des privaten Rechts
- Umfassende Kenntnisse des bürgerlichen Rechts
- Praxisbezogene Schwerpunktkenntnisse des Sachen-, Familien- und Erbrechts
Praxisorientiertes Situationsgespräch
Teilnahmevoraussetzungen
- bestandene Abschlussprüfung als Rechtsanwaltsfachangestellter oder Notarfachangestellter und danach mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Kanzlei eines Rechtsanwalts oder Notars oder
- mind. 2 Jahre Berufspraxis in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
- ohne bestandene Abschlussprüfung mind. 6 Jahre Ausübung einer vergleichbaren Tätigkeit
Zielgruppen
Abschluss
Kosten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Seminare und Lehrgänge für Berufstätige fokussiert. In Duisburg und Essen sind sich die Teilnehmenden im technischen und kaufmännischen Bereich sowie in den Themenfeldern Gesundheit, IT und Immobilien weiterbilden. Auch Lehrgänge und Seminare zur Aufstiegsfortbildung werden angeboten, z.B. der Betriebswirt (IHK), der Industriemeister (IHK) oder der Fachwirt (IHK). Ebenfalls werden Schulungen im Bereich Coaching, Rechnungswesen, Gesundheit, Management und Kurse im Ausbildungsbereich angeboten, worunter beispielsweise der „Ausbildung der Ausbilder“ (IHK) fällt.
Durchgeführt werden die Angebote am Essener BildungsCentrum der Wirtschaft. Das 1956 gegründet wurde und eine enge Beziehung mit Verbänden und Unternehmen der Region aufweist. Dadurch sind alle Seminare und Lehrgänge am tatsächlichen Bedarf der Wirtschaft orientiert. Auch im Lehrpersonal zeigt sich diese besondere Praxisnähe: Alle Dozenten und Dozentinnen der BCE Weiterbildung stammen aus den jeweiligen Berufsfeldern und vermitteln so den Inhalten mit zahlreichen Anwendungsbeispielen des eigenen Arbeitsumfelds. Neben einem weitreichenden Spektrum, das Einzelpersonen neue Karrierechancen und Perspektiven verschafft, bietet die BCW Weiterbildung auch Schulungen für Belegschaften und Abteilungen an.
Externe Prüfer bestätigen die fortwährend hohe Qualität des Weiterbildungsangebots: Das Unternehmen lässt sich kontinuierlich vom Marktführer für die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen, der CERTQUA, nach dem international anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001, zertifizieren.
Kontaktinformation BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
BCW BildungsCentrum der Wirtschaft
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.