Compliance im Unternehmen
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Normverstöße und regelwidriges Verhalten haben oft unangenehme Folgen: Bußgelder und negative PR sind vorprogrammiert. Durch Compliance können Sie jedoch vorbeugen! Das Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in den Aufbau, die Verantwortungsverteilung in Unternehmen und die Strukturen einer Compliance-Organisation. Vermeiden Sie Haftungsrisiken durch die richtigen Organisationsstrukturen im Unternehmen. Fallbeispiele unterschiedlicher Unternehmen zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen in der Praxis. Aktuelle rechtliche und praktische Entwicklungen werden selbstverständlich berücksichtigt.
Inhalt
Compliance als Risikomanagement
- Ziele und Instrumente einer Compliance-Organisation
- Nationale und internationale Maßstäbe und best practice
Festlegung der Compliance-Themen
- Festlegung durch unternehmensindividuelle Risikobeurteilungen (Beispiele)
- Ableitung konkreter Handlungsfelder
Compliance-Organisation am Beispiel der Siemens AG und in mittelständischen Unternehmen
- Ziele und Instrumente
- Eindeutige Aufgabenverteilung, Prozessverantwortung und Berichtswege
Anforderungen an die Kommunikation
- „Tone from the top“
- Verhaltenskodex – Code of Conduct
Anti-Korruptions-Compliance
- Amtsträger und geschäftlicher Verkehr (In- & Auslandsgeschäft)
- Feste Zuwendungsgrenzwerte vs. flexible Regelungen
Aktuelle Entwicklungen (UK Bribery Act und Veränderungen von „best practice“-Standards)
3rd Party due diligence und andere Kontrollmaßnahmen
Kartellrechts-Compliance
Schulungsmaßnahmen
Weitere Compliance-Maßnahmen
- Compliance Checks
- Vergütungs- und Anreizsysteme
Aufklärung von Compliance-Verstößen
- Interne und externe Untersuchungen
- Aufarbeitung durch einen robusten Disziplinarprozess und Remediation
Datenschutz bei internen Untersuchungen
Amnestie/Leniency
Durchsuchung von Geschäftsräumen durch Ermittlungsbehörden
- Goldene Regeln für den Fall der Fälle
- Checkliste mit Verhaltensempfehlungen
Unternehmensvertretung/Verteidigung
- Verfahrensstrategie: Kooperation oder Konfliktverteidigung?
- Sockelverteidigung und Grenzen der Übernahme von Verfahrenskosten
Haftung des Compliance Officers
Ausblick: Weitere Entwicklung von Compliance
Referenten
Dr. André Große Vorholt
Rechtsanwalt, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Dr. Martin Petrasch
Chief Counsel Compliance, Siemens AG, Erlangen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Compliance-Beauftragte, Leiter und Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen, Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Compliance tätig sind, Rechtsanwälte
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.