Datenintensive Technologien und Anwendungen rechtskonform gestalten

BeckAkademie Seminare
Übersicht
Beginn: 11.10.2023 09:00 Köln
Präsenzkurs / vor Ort
6,5 Stunden
599 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Gerade für Juristen ist Begeisterung für und ein Verständnis von Branchen, Geschäftsmodellen und Technologien – gerade vor dem Hintergrund des Datenschutzrechts und des Gewerblichen Rechtsschutzes – unerlässlich und unverzichtbar für die praxisorientierte Beratung. Ziel des Seminars ist es, bei den Teilnehmern Interesse und Verständnis für die rechtlichen Facetten neuer Technologien zu entwickeln. Dabei werden ausgewählte juristische Themen praxisnah anhand von echten Fallbeispielen bearbeitet. Die Referenten bringen ihre Erfahrungen als Syndizi, Rechtsberater und Prozessanwälte für E-Commerce- sowie Technologieunternehmen ein, damit Sie optimal auf die Technologien der Zukunft vorbereitet sind.

Inhalt

Technologien zur Gewinnung von Konsumentendaten

  • Tracking- und Advertising-Technologien
  • Sensortechnologien
  • Smart Home
  • Smart Cars
  • Natural Language Processing
  • Biometrische Profilierung
  • ChatGPT & Midjourney

Privacy by Design & Default

  • Rechtsprechung des EuGH zur Accountability
  • Projektmanagement: Shift Left!
  • Privacy Engineering

Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)

  • Methoden und Standards
  • Implementierung des Standard-Datenschutzmodells (v3.0) in ISO 29134
  • Praktische Umsetzung von DSFA-Projekten
  • Praxisbeispiel: Voice Assistance

Vertragsgestaltung bei komplexen Technologieprojekten

  • Zentrale Datenhaltung im Konzern
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Praxisbeispiele: Abgrenzung von Auftragsverarbeitung, gemeinsamer und getrennter Verantwortlichkeit

DSGVO, TTDSG & ePrivacy-VO

  • Abgrenzung der Anwendungsbereiche
  • Endgerätezugriffe
  • Nachgelagerte Verarbeitungsphasen

Online Tracking

  • Blickwinkel der Industrie: Analysen, Attributionen & Alternativen
  • Technologien: Website-Tracking, App-Tracking und Newsletter-Tracking
  • Online-Anwendungen ohne endgerätebezogene Einwilligung
  • Erforderlichkeitsprüfung für Ausnahmeregelung in § 25 Abs. 2 TTDSG

Consent-Management-Lösungen & Cookie Bars

  • Technische und rechtliche Anforderungen
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Gestaltung von Consent-Tools
  • UX Design bei Gestaltung von Consent-Tools

Performance Marketing

  • Auswirkungen von Server-Side-Tracking und -Tagging
  • Praxisbeispiel: Google Analytics
  • Aktuelle Rechtsprechung und Positionierung von Aufsichtsbehörden
  • Einsatz von Tracking-Proxies
  • Auswirkungen von Tracking-Proxy-Lösungen auf Google Marketing Produkte
  • Alternativen: Nutzung von synthetischen Daten für Google Analytics oder anderer Analyse-Dienste
  • Praxisbeispiel: Google Ads
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Google Ads
  • Conversion Messung ohne Tracking
  • Praxisbeispiel: Google Ads Data Hub
  • Google Privacy Sandbox

Update Social Media Targeting

  • Praxisbeispiel: Social Media Präsenzen auf Instagram, TikTok & Co
  • Verteidigungsstrategien gegenüber aufsichtsbehördlichen Anordnungen
  • Praxisbeispiel: Umsetzung von Custom- und Lookalike Audiences

Programmatic Advertising

  • Das Ökosystem von DMP / SSP / DSP / CDP
  • Profiling & Inferences
  • Verarbeitung von Art. 9 DSGVO-Daten
  • IAB Transparency and Consent Framework v2.0
  • Praxisbeispiel zur Riskmitigation: TCF v2.0 Uplifting

Automatisierte Anreicherung von Leads und CRM-Daten

  • Praxisbeispiel: Data-Clean-Rooms für datenschutzkonformes Data Sharing
  • Anforderungen an und Methodik für Zweckänderungsverfahren
  • Pseudonymisierungstechniken

Strategien zur Risk Mitigation bei Tracking-Diensten

  • Prozessmanagement für die „Tracking-Compliance“
  • Tracking-Proxy-Lösungen und Nutzung synthetischer Daten
  • Strategien zur Sicherung des Erfolges für den Mediaeinkauf

Praxisbeispiel: NFC-powered Toys

  • NFC-Chips als Endgerät i.S.d. § 25 TTDSG
  • Auswirkungen von Verträgen über Sachen mit digitalen Produkten gemäß § 327a BGB auf datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Umgang mit Daten Minderjähriger

Praxisbeispiel: Dynamic Pricing

  • Rechtskonforme Datengewinnung & Preisdifferenzierung
  • Personalisiertes Pricing und Datenschutz
  • Anforderungen an Art. 22 DSGVO unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
  • Praxisbeispiel: Smart Cars
  • Abgrenzung von ePrivacy-RL und DSGVO
  • Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen

Praxisbeispiele: ChatGPT und Midjourney

  • Procurement & Training
  • Nutzung von Generative AI im Unternehmen

Artificial Intelligence & Machine Learning

  • Stand der Technologie
  • Automated Decision Making
  • Transparenz & Fairness
  • EU AI Act
  • Algorithmic Impact Assessments

Referenten

Peter Hense
Rechtsanwalt, Partner, Spirit Legal LLP, Leipzig

Tilman Herbrich CIPP/E
Rechtsanwalt, Partner, Spirit Legal LLP, Leipzig

Zielgruppe / Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Risk Manager und Datenschutzbeauftragte mit dem Fokus Technologie- und E-Commerce, Entscheidungsträger aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Online-Marketing und Innovation

Kontaktinformation BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Wilhelmstraße 9
80801 München

 Telefonnummer anzeigen
www.beck-seminare.de

BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...


Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber