Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland – Arbeits- & Sozialrecht
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Wechselt der Tätigkeitsort eines Mitarbeiters ins Ausland ist eine vorausschauende arbeits- und sozialrechtliche Vorbereitung und Durchführung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch welcher rechtliche Rahmen muss hierbei berücksichtigt werden?
Neben einer rechtssicheren und vorteilhaften Vertragsgestaltung werden in diesem Seminar zahlreiche arbeitsrechtliche Problemfälle – die z. B. durch eine vorzeitige Abberufung oder Kündigung entstehen – intensiv beleuchtet und praxiserprobte Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Zudem erhalten Sie einen „Fahrplan“ durch die sozialrechtlichen Komponenten einer Beschäftigung im Ausland.
Durch dieses Seminar gewinnen Sie Orientierung und Sicherheit im Gesetzes-Dschungel und können die Entsendung von Mitarbeitern durch Ihr arbeits- und sozialrechtliches Know-how von Anfang an strategisch gestalten.
Inhalt
1. Arbeitsrecht
Vertragsgestaltung
- Arbeitsvertrag und anwendbares Recht nach der Verordnung Rom I
- Unternehmens-„Richtlinien“ als Rechtsgrundlage für den Auslandseinsatz; einseitig vom Unternehmen vorgegebene Policies vs. mitbestimmte Betriebsvereinbarungen hierzu
- Vertragliche Gestaltung einer Entsendung
- Vertragliche Gestaltung einer Versetzung
- Mehrparteienverträge und lokale „Scheinverträge“
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
vielleicht: Chancen & Risiken im internationalen Arbeitsrecht
- Unplanmäßiger Rückruf aus dem Ausland
- Andere Fälle der Versetzung
- Kündigung durch die Heimatgesellschaft sowie Kündigung „vor Ort“
- Rückkehr und Wiedereingliederung
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzung und Kündigung
Gerichtliche Zuständigkeit in Streitfällen, Zulässigkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen
2. Sozialversicherungsrecht
(Neues) EG-Recht
- Anwendbarkeit
- Voraussetzungen bei Entsendung, Ausnahmevereinbarung, Beschäftigung in mehreren Staaten
- Umsetzung in die Praxis
Bilaterale Abkommen und/oder deutsches Recht
- Mit welchen Staaten und für welche Bereiche bestehen Abkommen?
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Grenze zwischen Abkommensrecht und deutschem Recht
- Welche alternativen Versicherungen sind nötig/sinnvoll?
Referenten
Prof. Dr. Reinhold Mauer
Honorarprofessor der Fachhochschule Dortmund, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, HÜMMERICH legal, Rechtsanwälte in Partnerschaft, Bonn
Burchard Osterholz
Dipl.-Verww., Leiter der Unterabteilung Kostenabrechnung und Forderungsmanagement, GKV-Spitzenverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA), Bonn
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen, Unternehmensjuristen, Verbandsvertreter
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.