Internationale Verrechnungspreise – Einführung
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Sie sind neu im Feld der Verrechnungspreise? In unserem Seminar erhalten Sie eine Einführung in rechtliche Grundlagen und Systematik der Verrechnungspreise. Die verschiedenen Verrechnungspreismethoden sowie neuere Entwicklungen werden aus Sicht des Praktikers und der Finanzverwaltung vermittelt. Das Vorgehen zur Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation wird ebenso behandelt wie typische Fälle im Rahmen von Betriebsprüfungen.
Außerdem erhalten Sie eine Musterdokumentation, eine Sammlung der relevanten Rechtsgrundlagen.
Inhalt
Rechtliche Grundlagen für die Bestimmung und Korrektur von Verrechnungspreisen
- Gesetzliche Grundlagen für die Verrechnungspreisfestsetzung – u. a. ATADUmsG, AbzStEntModG, StAbwG, DAC 7 UmsG
- Aktuelle BMF-Schreiben u. Rechtsprechung zur Festsetzung, Dokumentation, Prüfung und Berichtigung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreismethoden
- Verrechnungspreismethoden und deren praktische Anwendung
- Standardmethoden und gewinnorientierte Methoden
- Praktische Anwendung der TNMM in der Praxis
- Hypothetischer Fremdvergleich
Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Rechtliche Grundlagen für die Dokumentation von Verrechnungspreisen
- § 90 Abs. 3 AO, § 138a AO und Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV 2017)
- Struktur und Inhalt einer Verrechnungspreisdokumentation
Typische Problemfelder in Betriebsprüfungen
- Mangelhafte Mitwirkung/Dokumentation des Steuerpflichtigen
- Beweislast
- (Dauer-)Verlustsituationen im Inland
- Hohe Gewinne im Ausland
- Poolumlagen u. Dienstleistungsentgelte
Verständigungsverfahren als Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren
- Verfahrensablauf, Erfolgsaussichten
- Praxiserfahrungen
- Vorabverständigungsverfahren (APA)
Referenten
Prof. Dr. Axel Nientimp
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Partner, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH, Düsseldorf, Honorarprofessor der Universität Duisburg-Essen
Rolf Schreiber
Hauptsachgebietsleiter Außensteuerrecht a.D. in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung, Düsseldorf
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter der Bereiche Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie deren Mitarbeiter
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.