Kooperationsverträge

BeckAkademie Seminare
Übersicht
Beginn: 15.11.2023 09:00 Köln
Präsenzkurs / vor Ort
6,5 Stunden
599 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Das Seminar informiert Sie über die wesentlichen vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten bei nationalen und internationalen, schuldrechtlichen Kooperationen. Neben den allgemeinen Vertragsklauseln liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung des Know-how-Schutzes und vertraglicher Regelungsfallen. Die erfahrenen Referenten geben Ihnen praxistaugliche Hinweise für eine interessengerechte und effiziente Gestaltung Ihrer Kooperationsverträge.

Inhalt

Allgemeines

  • Reflektion des rechtlichen Inhalts
  • Alternativen bzw. Abgrenzung der Kooperation

Know-how-Schutz im Vorfeld einer Kooperation

  • Rechtlich wirksamer und sinnvoller Inhalt von Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs)
  • Formulierung von Geheimhaltungsvereinbarungen im Bezug auf eigene AN und AN des Kooperationspartners
  • Absichtserklärung oder Vorvertrag
  • LOI / MOU (rechtliche Ausgestaltung)
  • Folgen des Abbruchs von Vertragsverhandlungen
  • Sinn und Unsinn von Schiedsabreden, anwendbares Recht, Sprachproblematik

Hinweise zur Vertragsgestaltung

  • Überblick über die grds. Regelungen eines Kooperationsvertrags
  • Rechtliche Sinnhaftigkeit von Präambeln und Einbeziehung von Geschäftsgrundlagen (Kurzüberblick)
  • AGB-Recht und Kooperationsverträge
  • Gestaltung des Vertragsgegenstandes (Rechtsstand, Aufgaben)
  • Beschränkung von Haftung und Gewährleistung (Kurzüberblick)
  • Vertragsstrafenregelungen (Gestaltung, Höhe, Pönalisierung von Zwischenterminen, aktuelle Rechtsprechungsentwicklung)
  • Wichtige Regelungen und Schlussbestimmungen

Die Forschungs- und Entwicklungskooperationen

  • Kooperation zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen und besondere Gestaltungsprobleme (Kurzüberblick)
  • Kooperation zwischen Unternehmen und besondere Gestaltungsprobleme
  • Rechteverwertung

Kartellrechtliche Probleme bei Kooperationen

  • Kurzer Überblick über das relevante europäische und nationale Kartellrecht

Referenten

Daniel Patnaik
Rechtsanwalt, Zentraler Rechtsservice, AUDI AG, Ingolstadt

Christoph Schmitt
Rechtsanwalt, Partner, Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf

Zielgruppe / Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräfte, die mit Kooperationsprojekten und Joint Ventures befasst sind

Kontaktinformation BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Wilhelmstraße 9
80801 München

 Telefonnummer anzeigen
www.beck-seminare.de

BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare

Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...


Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber