Organschaft im Steuerrecht
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Innerhalb des deutschen Steuerrechts ist die steuerliche Organschaft weiterhin ein probates Mittel zur unternehmerischen Gestaltung. Zwar bietet die Begründung einer steuerlichen Organschaft für eine Unternehmensgruppe viele Vorteile, doch hält das Rechtsinstitut auch einige Fallstricke bereit. Auf unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Vorteile des Rechtsinstituts nutzen und die im Zusammenhang stehenden Risiken minimieren können. In kompakter Form erhalten Sie das nötige Know-how, um zukünftig nicht nur in der Körperschaft- und Gewerbesteuer, sondern gerade auch in der Umsatzsteuer rechtssicher agieren zu können. Unser Experte stellt die komplexe Materie topaktuell sowie praxisnah dar und gibt Ihnen anhand von Fallbeispielen die nötigen Handlungsempfehlungen.
Inhalt
Organschaft: Körperschaft- und Gewerbesteuer
Aktuell: Änderungen durch das KöMoG – Abschaffung der Ausgleichsposten
Vor- und Nachteile der Organschaft
Aktuelle Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung
„Brennpunkt“ Gewinnabführungsvertrag
- Stolperfallen bei der tatsächlichen Durchführung des GAV
- Heilung verunglückter Organschaften
- Beendigung des GAV aus wichtigem Grund
- Der GAV mit einer GmbH
Wegfall von Verlustvorträgen bei Anteilsveräußerungen im Organkreis / Neues BMF-Schreibens zu § 8d KStG
Dauerbrenner: Mehr- und Minderabführungen
- Vorliegen einer Mehr- und Minderabführung
- Rechtscharakter des Ausgleichspostens
- Ausgleichsposten bei mittelbarer Organschaft
- Neuerungen durch die KStR 2015
Im Fokus: Umwandlung und Organschaft
Verfahrensrecht bei Organschaften
- Feststellungsverfahren/Haftung
- Verbindliche Auskünfte
Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis (§ 7a GewStG)
Organschaft über die Grenze
- Grenzüberschreitender „GAV“
- Verhinderung doppelter Verlustnutzung
Sonstige häufige Streitpunkte im Rahmen von Betriebsprüfungen
Organschaft: Umsatzsteuer
Europarechtliche Entwicklungen – BMF v. 26.5.2017
Neue Vorlage an den EuGH v. 11.12.2019 – XI R 16/18
Neuerungen bei den Eingliederungsvoraussetzungen
Aktuelle Rechtsprechung
Referent
Prof. Dr. Carsten Pohl, LL.M.
Dozent, Hochschule für Finanzen Nordkirchen, ehem. Referent für Außensteuerrecht im Finanzministerium NRW und Sachgebietsleiter in einem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.