Sommerlehrgang AGB und Vertragsklauseln
BeckAkademie SeminareBeschreibung
Nur die Auseinandersetzung mit dem AGB-Recht und der Rechtsprechung macht es möglich, bei Entwurf und Prüfung sowie vertraglicher Einbeziehung von Vertragsklauseln das erhebliche Unwirksamkeitsrisiko zu steuern.
In diesem praxisorientierten Sommerlehrgang zeigen Ihnen unsere erfahrenen Experten die Gestaltungsleitlinien von AGB und anderen vertraglichen Klauseln auf. Zudem bekommen Sie anschaulich und übersichtlich die maßgebliche Rechtsprechung zu einer Vielzahl gebräuchlicher AGB und Vertragsklauseln aufbereitet. Geballtes Praxiswissen pur für Ihren Geschäftsalltag.
Inhalt
Alle wichtigen Grundzüge des AGB-Rechts
- Sachlicher Anwendungsbereich des AGB-Rechts
- Abgrenzung AGB/Individualvereinbarung nach neuester Rechtsprechung
- Überraschende Klauseln und ihre Folgen
- Das AGB-rechtliche Transparenzgebot
- AGB richtig einbeziehen (national/international)
- Die Kollision von AGB
- Die Billigkeitsprüfung
- AGB richtig einbeziehen (national/international)
- Leitlinien für die moderne, rechtssichere Vertragsgestaltung
Folgen unwirksamer AGB-/Standardklauseln
- Unwirksamkeit der Klausel?
- Fehlerhafte AGB als Wettbewerbsverstoß
- Unterlassungsklagegesetz und UWG
- Haftungsgrund und Compliance
Wirksamkeitsvoraussetzungen und Gestaltungshinweise zu einer Vielzahl gebräuchlicher Wirtschaftsvertragsklauseln, insbesondere:
- Haftungserweiterung durch Garantien und Beschaffungsrisiko
- Haftungshöchst- und Summenbegrenzung
- Geheimhaltungsvereinbarungen
- Meistbegünstigungsklauseln
- Subsidaritätsklauseln und Subunternehmervorbehalt
- Problemkreis Wareneingangs- und Exportkontrolle
- Aufrechnungs-/Abtretungsverbote
- Typische Schlussbestimmungen (Schriftform, Rechtswahl, Gerichtsstand, salvatorische Klausel)
AGB grenzüberschreitend
- CISG und europäisches Kaufrecht
- Flucht in fremdes Recht als Lösung?
Referenten
Christoph Schmitt
Rechtsanwalt, Partner, Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf
David Krause, LL.M.
Rechtsanwalt, Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Einkauf, Technik, Vertrieb, Rechtsanwälte
Kontaktinformation BeckAkademie Seminare
BeckAkademie Seminare
Faxnummer (0 89) 381 89 – 547
BeckAkademie Seminare

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.