Seminar: Agiles Projektmanagement. Agile Methoden und Techniken
BEST AKADEMIESeminar: Agiles Projektmanagement. Agile Methoden und Techniken
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Seminar: Agiles Projektmanagement
Agile Methoden und Techniken einsetzen
Projekte erfordern heutzutage häufig eine hohe Flexibilität, was nicht zuletzt an den sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen liegt. Agiles Projektmanagement bezeichnet eine Methodik in einem dynamischen Umfeld. Das agile Projektmanagement eröffnet dabei die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen reagieren zu können.
Was genau bedeutet Agilität im Projektmanagement?
In Zeiten der Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an Unternehmen und deren Wettbewerbsumfeld kontinuierlich. Schon morgen kann wieder eine neue Entwicklung oder ein Tool auf den Markt gebracht werden das ein schnelles Handeln erfordert. Klassisches Projektmanagement stößt hier schnell an seine Grenzen, da die Mühlen zu langsam mahlen und keine schnellen Reaktionen auf die Veränderungen möglich sind. Unter agilem Projektmanagement versteht man die Wendigkeit von Strukturen, Prozessen und Personen eines Unternehmens, die flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren können.
Aufgrund der Schnelllebigkeit in vielen Branchen müssen neue Projektmanagement-Methoden initialisiert werden. Agiles Projektmanagement ist in der Lage, die meist interdisziplinären Teams so anzuleiten, dass sie in zeitlich begrenzten Zyklen arbeiten und sich dabei regelmäßig synchronisieren, um produktiver zu arbeiten und schnellere Zwischenergebnisse zu erzielen.
Was nehmen Sie aus diesem Seminar mit?
Sie lernen in diesem Kurs die Basics des agilen Projektmanagements und werden in die Lage versetzt, Projekte in Zukunft agil und flexibel zu planen, um eine schnellere Reaktionsfähigkeit zu erhalten. Der Einsatz moderner Software ist dabei ein großes Thema. Während klassisches Projektmanagement oftmals noch ohne digitale Boards und Tools auskommt, nutzt das agile IT-Projektmanagement in der Praxis meistens die Vorteile der Digitalisierung. Die Inhalte sind praxisnah angelegt und können im Anschluss direkt in die Praxis übertragen werden.
Seminarinhalte
- Was ist agiles Projektmanagement?
- Woher kommt agil, und warum ist es so aktuell?
- Was sind agile Prinzipien?
- Was ist Kanban, was ist SCRUM?
- Wie funktioniert SCRUM?
- SCRUM Theorie und Methode
- Wie unterscheidet sich SCRUM von herkömmlichen
Vorgehensweisen im Projektmanagement?
- Welche Rollen, Regeln und Meetings Artefakte gibt es,
und wie kann man diese am besten nutzen?
- SCRUM Framework and Meetings
- Was bedeutet Time-Boxing?
- Was ist dran am Daily-SCRUM?
- Die Bedeutung der Events, und deren Steuerungsmöglichkeiten.
- agiles Projektmanagement, SCRUM, Kanban und Change Management agil ist anders:
- wie kann ich Änderungsprozesse einleiten?
- Wie geht man mit Änderungen um?
- Teams
- SCRUM Teams sind selbstorganisiert - was heißt das in der Praxis?
- Teile der Verantwortung des traditionellen Projektmanagers übernimmt das Team.
- Wie gehen wir damit um?
- Wie geht die Geschäftsführung mit selbstverantwortlichen Teams um?
- Projektsteuerung, Planung, Budgetierung
- Wie kann der Wert der entwickelten Systeme und Produkte geplant, gemessen und optimiert werden?
- Wie bzw. was kann man in SCRUM vorhersagen? Zeit- und Budgetplanung, Estimation, Schätzungen.
- Fortschritt, Monitoring und Reporting
- Breakdown Charts und das kumulative Flow Diagramm
- Welche Berichte gibt es in SCRUM und wie wird in SCRUM berichtet?
- Planung
- Wie wird nach SCRUM geplant? Stichworte: Aufwandsschätzung, Forecasting, Budget.
- Hybrides Projektmanagement
- agiles Projektmanagement in Kombination mit anderen Methoden:
Wie können agile Methoden mit klassischem Projektmanagement kombiniert werden?
- agiles Projektmanagement in Kombination mit anderen Methoden:
- Agile Methoden
- Scrum, User Stories, Timeboxing, Inkremente, Sprint Backlog, Burndown Chats sowie weiter agile Arten.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt die Grundlagen des agilen Projektmanagement, sowie die Anwendungsmöglichkeiten für digitale Projekte. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten Planungstools sowie die Release- und Kostenplanung, in einem agilen Umfeld kennen.
Sie erfahren die speziellen Herangehensweisen, Techniken und Methoden des agilen Projektmanagement. Zudem erlernen Sie, agile Techniken in ein klassisch orientiertes Projektmanagement zu integrieren.
Zielgruppe
Projektleiter, Projektmanager, Projektverantwortliche, Mitarbeiter in Projekten, Geschäftsführer, Inhaber, Multiprojektmanager, ProzessmanagerMethoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Kontaktinformation BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE

BEST AKADEMIE
Ganzheitliches Lernen im beruflichen Umfeld - das hat sich die BEST AKADEMIE auf die Fahne geschrieben. Sei es bei der Erstberatung, in der Entwicklung, der Durchführung oder der Nachbereitung von Seminaren und Trainingsbausteinen: Hier wird durchgehend individuell, kompetent und professionell...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.