Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Übersicht
1000 Stunden
Webseite des Anbieters
Bitte gewünschten Termin auswählen
23.08.2022
Berlin
29.08.2022
Berlin
17.04.2023
Berlin
28.08.2023
Berlin
Kurse
Förderung möglich
Starttermine
Berlin
7.195 EUR
23.08.2022
Berlin
7.195 EUR
29.08.2022
Berlin
7.195 EUR
17.04.2023
Berlin
7.450 EUR
28.08.2023
Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
23.08.2022
7.195 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.08.2022
7.195 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
17.04.2023
7.195 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
28.08.2023
7.450 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
7.195 EUR
Beginn: 23.08.2022
Berlin
7.195 EUR
Beginn: 29.08.2022
Berlin
7.195 EUR
Beginn: 17.04.2023
Berlin
7.450 EUR
Beginn: 28.08.2023

Beschreibung
Teil I (fachpraktischer Teil) und Teil II (fachtheoretischer Teil)
Handlungsfeld 1: Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
Handlungsfeld 1: Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
- Fertigungskonzept und Umsetzungsmöglichkeiten,
- Grundlagen der Gestaltung, Entwurfs- und Zeichentechnik,
- Produktentwicklung, Anforderungen an Konstruktionen
- Auftragsbeschaffung, Angebotserstellung, Arbeitsplanung, Regelwerke, Material und Betriebsmitteleinsatz,
- Fertigungsunterlagen, Vergabe von Unteraufträgen, Technikeinsatz, Datenermittlung und Kalkulation,
- Umgang mit Produkten
- Montage- Ablaufplanung und Zuordnung der Betriebsmittel, Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik,
- Überwachung und Endabnahme, Instandhaltung, Koordinationvon Montageleistungen, Montagetechniken,
- Objektbezogene Schutzmaßnahmen,Schließ- und Schutzsysteme,
- Fachpraktische arbeiten
- Ermittlung der Betriebskosten, Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen,
- Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden, Qualitätsmanagement,
- Personalwirtschaft, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz,
- Planung der Betriebsstätte und Umweltschutz, Kooperationen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Förderung
- Finanzierung durch das Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG)
– „Meister-Bafög“
Die Aufstiegsförderung kann von Handwerkern und anderen Fachkräften beantragt werden, die einen Fortbildungsabschluss zum Handwerksmeister anstreben und über eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (Hwo) anerkannte, abgeschlossene Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss verfügen.
- Förderung durch den Rententräger
Eine Förderung durch den Rententräger ist in Einzelfällen möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Berater rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin

Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Sie suchen neue berufliche Herausforderungen, mehr Verantwortung oder möchten Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen? Die Bildungsstätten der Handwerkskammer Berlin - das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Berlin und das Bildungs- und Innovationszentrum Waldfrieden (BIZWA) in Bernau - bieten als eine der größten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.