Kaufmännischer Teil - Meister Teil III in Vollzeit

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Übersicht
6 Wochen
1.562,40 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Förderung möglich

Beschreibung

Kaufmännischer Teil - Meister Teil III in Vollzeit

Ziel


Sie sind Handwerker und möchten sich beruflich weiterentwickeln und Ihr gewerblich-technisches Wissen mit kaufmännischem Know-How verknüpfen? Oder Sie möchten gerne im Betrieb das Büromanagement übernehmen und benötigen fundierte kaufmännische Kenntnisse?

Dann bieten wir Ihnen mit diesem Kurs das nötige Rüstzeug. Sie können diesen als Teil III des Meisters oder als Teilmodul des bundesweit anerkannten Fortbildungslehrgangs "Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" absolvieren.

Neben der Wahrnehmung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben sind Sie unter anderem in der Lage Kunden gezielt zu werben und zu beraten, Aufträge fachgerecht abzuwicklen sowie die Materialwirtschaft optimal zu koordinieren. Darüber hinaus runden Ihre Kenntnisse in rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten sowie in Buchführung, Personalplanung, Mitarbeiter- und Betriebsführung Ihr Profil ab.
Sie können somit Führungsaufgaben kompetent wahrnehmen und Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang erkennen, beurteilen und folgerichtig optimale betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen.

Zielgruppe:
Angehende Meister/innen
Verantwortliche Büroangestellte
Interessenten, die im Familienbetrieb das Büromanagement übernehmen möchten
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

I. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

Unternehmensziele und Unternehmenskultur
Situationsanalyse und Risikobewertung
Rechnungswesen und Controlling
Handwerks- und Gewerberecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht

II. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

Anforderungen an einen Unternehmer
Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
Möglichkeiten der Gründungsberatung
Öffentliche Finanzierungs- und Förderprogramme
Markt- und Standortanalyse
Planung der Gründung
Markteinführung und Marketingkonzept
Investitionspläne und Finanzierungskonzept
Betriebsübernahme und -beteiligung
Rechtsformen und Kriterien der Rechtsformwahl
Sozialversicherung und Altersvorsorge
Bürgerliches Gesetzbuch
Vertragsrecht
Sachenrecht
Steuerrecht

III. Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Betriebsorganisation
Forderungsmanagement
Absatz- und Beschaffungsmarkt
Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
Marktanalyse und Marktforschung
Marketinginstrumente
Mitarbeiterführung
Personalwesen
Arbeitsrecht
Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit
Planung der Unternehmensnachfolge
Familien- und Erbrecht
Insolvenzverfahren

Förderung

Bei Ihrer Weiterbildung zum Meister können Sie von der finanziellen Förderung durch das Aufstiegs-BAföG profitieren. Gefördert werden einkommens- und vermögensunabhängig die Lehrgangs – und Prüfungsgebühren von Vollzeit- und Teilzeitkursen sowie die Materialkosten des Meisterprüfungsprojekts.

Absolvieren Sie die Kurse in Vollzeit können Sie zusätzlich einen Beitrag zum Lebensunterhalt beantragen. Dieser ist einkommens- und vermögensabhängig und wird individuell berechnet.

Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Beratung und Antragsstellung erfolgt beim zuständigen Landratsamt an Ihrem Wohnort.

Noch Fragen?


"https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!

Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: "https://www.hwk-ulm.de/weiterbildung-faq/">FAQ - Häufig gestellte Fragen

Zielgruppe / Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kaufmännischer Teil - Meister Teil III in Vollzeit zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Olgastraße 72
89073 Ulm

 Telefonnummer anzeigen
www.hwk-ulm.de

Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm

Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im...


Erfahren Sie mehr über Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber