11. Industriemeistertag Oberpfalz
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbHBeschreibung
Zielgruppe
Inhalte
Forum 1: Gesundes Führen im Schichtbetrieb
Helmut Dorsch
Motivationstrainer, Mental- und Gesundheitscoach, Burgkunstadt
- Digitalisierung und steigende Arbeitsanforderungen meistern
- Physische, psychische und soziale Belastungen der Mitarbeitenden
wahrnehmen - Auswirkungen der Belastungen für sich selbst und andere
entgegenwirken - Mitarbeiter*innen als wichtigste Unternehmensressource:
Strategien zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit - Verantwortung für die eigene Gesundheit und psychische
Widerstandsfähigkeit (Resilienz) übernehmen - Die positiven Auswirkungen der Regeneration
Forum 2: Überzeugend überzeugen – durch Körpersprache und Stimme
selbstsicher auftreten
Susanne Beck
Kommunikations- und Führungskräftetrainerin, Augsburg
- Wer gut steht, spricht gut – Selbstsicherheit durch souveräne
Körpersprache - Verstärken der persönlichen Präsenz und des Selbstbewusstseins
- Bewusstes Einsetzen der Körpersprache bei der Kommunikation
- Wechselwirkung von Körpersprache und Emotion
- Die Macht der Hände – Gestik betont unsere Botschaft
- Stimme ändert die Stimmung
Forum 3: Stark in Zeiten der Transformation – Aufbau eines resilienten
Teams und einer widerstandsfähigen Organisation
Corinna Bauer
Wirtschaftspsychologin, Business und Mental Coach, Kalchreuth
- Aufbau der eigenen Resilienz und Widerstandsfähigkeit
- Steigerung der intrinsischen Motivation und Erhöhung der
Personalbindung - Sicherung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit durch
Abbau von Ängsten im Team - Stärkung der Veränderungsbereitschaft und Veränderungskompetenz
- Werkzeuge für ein erfolgreiches Change- und Transformationsmanagement
- Führungskraft als Coach: interaktive Übungen zur direkten
und praxisrelevanten Implementation in die Organisation
Forum 4: Personalbindung durch Personalgespräche – der „Klebstoff“
zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften
Stefan Kauth
Trainer und Coach, Bad Endorf
- Personalgespräche und welche Rolle sie spielen
- Vertrauensbasis schaffen
- Erwartungshaltungen klären: Unternehmen / Mitarbeitende / Führungskraft
- Nutzen von Gesprächen mit Mitarbeiter*innen
- Das Mitarbeiter*innengespräch als Führungsinstrument
- Umgang mit ermittelten Schulungsbedarfen
Forum 5: Erfolgreiches Zeitmanagement für den Führungsalltag –
so klappt es wirklich!
Robert Otto
Politologe, Trainer und Coach für Führungskräfte, Augsburg
- Das Prinzip der großen Steine – Wichtiges erkennen
- Klare Ziele definieren und Aufgaben realistisch planen
- Nein sagen und Grenzen setzen – aber kollegial
- Sinnvolle vs. sinnlose Priorisierungen – Licht ins Dunkel bringen!
- Entlastung durch die Eisenhower-Matrix
- Zeit sparen mit dem Pareto-Rückwärts-Prinzip
Forum 6: Arbeitsrecht: praxisrelevante Problempunkte und Neuerungen
Thomas Remler
Richter am Arbeitsgericht Nürnberg
- Leistungspflicht und Weisungsrecht
- Pflichtverletzungen, Abmahnung, Aufhebungsvertrag
- Kündigungsrecht
- Vergütung, Entgeltfortzahlung
- Urlaubsrecht
- Weitere Themen mit kurzfristiger Aktualität
Methode
Hinweis
Teilnehmerstimmen
„Ich schätze es, diese Schulungen nicht in den eigenen Hallen zu machen, sondern an einem neutralen Ort. Hier kann man sich konzentrieren und ist mit dem Kopf nicht ständig bei der Arbeit. Das war heute ein sehr schöner Tag. Die Dozenten waren sehr gut und mit den Kollegen hat man sich gut unterhalten. Man sollte sich immer ein bisschen weiterbilden, damit man auf dem Laufenden bleibt.“ Helmut Leitmeier, Meister bei Premium AEROTEC, Augsburg „Besonders schätze ich am Industriemeistertag neben den sehr guten Dozenten die ansprechenden Themen. Das sind genau die Themen, die ich brauche und die mir weiterhelfen können. Auch heute hat es mir wieder sehr gut gefallen, ich habe die Foren »Agiles Führen« und »Führen von Y bis Z – Wie will die junge Generation geführt werden?« besucht. Definitiv kann ich mir vorstellen, wiederzukommen.“ Torsten Menck, Abteilungsleiter bei Wanzl, LeipheimBesuchen Sie die Foren, diskutieren Sie mit Referent*innen und Kolleg*innen aus anderen Unternehmen und pflegen Sie dabei Ihr berufliches Netzwerk. Profitieren Sie von neuen Impulsen und Anregungen für Ihren Arbeitsalltag.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.