Einstieg in eine Tätigkeit in der Kita und Assistenzkraft

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Übersicht
200 Unterrichtseinheiten
2.428,57 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Würzburg
2.428,57 EUR
03.06.2023

Schweinfurt
2.428,57 EUR
26.06.2023

Beschreibung

Diese Module werden im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt. Insgesamt gibt es fünf Module, die in drei Blöcke unterteilt sind. Nach Abschluss eines jeden Blocks erwerben Sie eine Qualifikation, die Sie einen Schritt weiterbringt und in allen bayerischen Kindertageseinrichtungen und im schulischen Ganztag anerkannt ist. Während der Weiterbildung können Sie parallel bereits in einer Kita oder im schulischen Ganztag arbeiten und das neue Wissen gleich in der Praxis anwenden.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

  • Wissens- und Kompetenzerwerb zum Bildungsort Kita
  • Pädagogische und rechtliche Grundlagen
  • Verständnis von Bildung, Entwicklung und Lernen
  • Entwicklung von Kindern – Bindung, sozio-emotionale Entwicklung, Feinfühligkeit
  • Bildungsbereiche des BayBEP
  • Einrichtungsalltag: Tagesablauf, Raumgestaltung, Essenssituation, Wickelsituation, Umgang mit Konflikten, Bedeutung des Spiels
  • Reflexion
  • Rolle als Assistenzkraft in Kitas
  • Bedürfnisse von Kindern erkennen und feinfühlig darauf eingehen
  • Bildungspartnerschaft mit Eltern
  • Teamfähigkeit entwickeln und Konfliktlösekompetenzen stärken

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Zielgruppe

Interessierte an einer Tätigkeit in der Kita.

Inhalte

Modul 1 bereitet praxisbezogen und kompetenzorientiert auf eine Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung (Kita) vor. Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen zum Bildungsort Kita und erarbeiten sich konkrete Einblicke in die Praxis.

Modul 2 fokussiert auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kitas parallel umgesetzt, reflektiert und gemeinsam besprochen.

  • Professionelle Haltung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Interaktion und Beziehungsgestaltung
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren
  • Verständnis von Lernen, Entwicklung und Bildung

Die 200 Unterrichtseinheiten teilen sich auf in 67 UE Online-Workshops, 68 UE Präsenzveranstaltungen und 65 UE flexible, freie Zeiteinteilung durch selbstgesteuerte Lerneinheiten auf dem Kita-Hub.

Zugangsvoraussetzungen

Sprachniveau B1 während Modul 1. Eintritt in Modul 2 erfolgt nach erfolgreicher Beendigung von Modul 1.


Zertifizierungsvoraussetzungen

  • Aktive Mitarbeit in allen Lernphasen
  • Bearbeitung der Online-Lerneinheiten
  • Einbringen von Fallbeispielen und schriftliche Reflexion
  • Einbringen eines eigenen Videos für das Videofeedback
  • Angeleitete Hospitation in einer Einrichtung
  • Kurzpräsentation des eigenen Lernwegs während der Fortbildung
  • Fallbeispiele und schriftliche Reflexion

Anschlussfähigkeit

Bei Vorliegen der Voraussetzungen Weiterqualifizierung zur Ergänzungskraft in Mini-Kitas in Modul 3.

Anstellungsmöglichkeit während der Qualifizierung

Mit Beginn des Moduls 2 können Sie tätig sein als Assistenzkraft in Kitas oder im schulischen Ganztag. Bei einem vorzeitigen Abbruch des Moduls ist keine Weiterbeschäftigung als Assistenzkraft in Kitas möglich.

Methode

Kurzvorträge, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele und Videofeedback.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Sprachniveau B1 während Modul 1. Eintritt in Modul 2 erfolgt nach erfolgreicher Beendigung von Modul 1.
 

Hinweis

Nutzen Sie die Vorteile eines erfahrenen, zertifizierten Bildungsträgers, der seit über 10 Jahren Fachkräfte qualifiziert. Ihre Seminarleitung begleitet den kompletten Ablauf der Weiterbildung.

Hinweis

Eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit ist beantragt - sprechen Sie uns an.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Einstieg in eine Tätigkeit in der Kita und Assistenzkraft zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Infanteriestraße 8
80797 München

 Telefonnummer anzeigen
www.bbw-seminare.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...


Erfahren Sie mehr über Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber