Führungspsychologie – Tools für die Praxis

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Übersicht
Beginn: 20.07.2023 09:30 Nürnberg
Präsenzkurs / vor Ort
2 Tage
890,76 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Führungskräfte benötigen für eine zeitgemäße Führung ein grundlegendes Verständnis einiger wesentlicher psychologischer Zusammenhänge, um Leistungsverhalten zu bestärken/zu erzeugen und angemessene Reaktionsmöglichkeiten auf Bedürfnisse und Verhalten ihrer Mitarbeitenden zu haben. Dieser Workshop vermittelt Ihnen Erkenntnisse über Ihre eigene Führungspersönlichkeit, Hintergründe, Strategien und praktische Tipps für den Umgang mit einzelnen Mitarbeitenden und dem Team in verschiedenen Situationen der Zusammenarbeit.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

  • Sie können Ihr eigenes Führungsverhalten und ihre Wirksamkeit besser einschätzen
  • Sie kennen den Unterschied zwischen Einflussnahme und Machtausübung
  • Sie kennen wirksame Möglichkeiten, erwünschtes Verhalten von Mitarbeitenden zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren
  • Sie kennen effektive Hebel zur Steigerung des Leistungsverhaltens der Mitarbeitenden
  • Sie kennen sinnvolle Einflussgrößen für eine leistungsorientierte Teamentwicklung und können die „Teamalterung“ vermeiden

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalte

Warum Menschen anderen Menschen folgen - oder auch nicht

  • Kennen Sie Ihre wichtigste Aufgabe als Führungskraft?
  • Wenn Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden Ihnen „folgen“, müssen Sie ihnen schon etwas geben
  • Was erwarten Mitarbeitende von ihren Führungskräften?
  • Was unterscheidet gute Führung von schlechter Führung? Worauf Sie „Wert“ legen sollten
  • Was versteht man unter zeitgemäßer Führung? Transaktionale, transformationale und integrative Führung im Überblick
  • Wann lieber Einfluss nehmen, (ab) wann besser Macht ausüben?
  • Destruktive Führung/Machtmissbrauch erkennen und begrenzen: die „dunkle Triade“

Psychologie im täglichen Miteinander

  • Neurowissenschaft: 5 Trigger mit starker Reaktion
  • „Warum sollte ich kooperieren?“ – Gründe, die jeder versteht
  • Fight or Flight: wie unterschiedlich Menschen auf das Gefühl des Kontrollverlustes reagieren
  • Umgang mit übertriebenem Dominanzverhalten
  • Selbstwirksamkeit bei unsicheren Mitarbeitenden

Motivation und Motivierung

  • Weg von „Modellen“: echte Hebel zur Steigerung der Leistungsbereitschaft
  • Mitarbeiter-Verhaltensmodellierung: der richtige Anreiz für das gewünschte Verhalten
  • Warum manche Androhungen nicht ernst genommen werden (können)
  • Arbeitsaufgaben psychologisch optimieren – das gleiche Ziel, veränderter Rahmen, mehr Motivation
  • Zielsichere Navigationsfragen bei niedriger Motivation
  • Empowerment von engagierten Mitarbeitenden

Hochleistungsteams entwickeln

  • Die 4 Säulen der Teamleistung
  • Guter Zusammenhalt führt zu guter Leistung, oder? 
  • Wo gemeinsame Teamentscheidungen völlig fehl am Platz sind, 3 Bedingungen für qualitativ hochwertige Entscheidungen in der Gruppe und wann Einzelentscheidungen überlegen sind.
  • Diversity im Team – Gaspedal oder Bremse? 

Methode

Wissensimpulse, Führungsprofil (Online-Fragebogen vorab), Reflexionen, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Gruppenarbeiten, Fallstudien

Hinweis

Das Seminar beinhaltet ein fundiertes Profil zur Messung und Beschreibung Ihres integrativen Führungsverhaltens. Es wird über einen Online-Fragebogen vorab erstellt, mit der Bitte, diesen bis spätestens 8 Tage vor Seminarbeginn auszufüllen, da ansonsten eine Übergabe des Profils mit den Schulungsunterlagen nicht gewährleistet werden kann.

Preis von 1.060,-- ist inkl. wissenschaftlich fundiertem Profil -> Fragebogen zur integrativen Führung (Hogrefe)

 

Hinweis

Diese Führungsreihe kombiniert unterschiedliche Methoden: live-online-Training, interaktives E-Learning mit Reflexion, Wissensvertiefungen und ergänzenden Informationen über die begleitende Lernplattform „blink.it.“ Ihr Trainer ist „einen Chat“ entfernt und beantwortet Ihre Fragen. Für die Auswertung und Reflexion Ihres persönlichen Führungsprofils bieten wir Ihnen ein 30-minütiges Live-Online-Coaching.

Verwendete Trainings-Plattform/virtueller Klassenraum: Adobe Connect Meeting

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Führungspsychologie – Tools für die Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Infanteriestraße 8
80797 München

 Telefonnummer anzeigen
www.bbw-seminare.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...


Erfahren Sie mehr über Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber