Übersicht
300 Unterrichtseinheiten
0 - 1.844,54 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Rosenheim
0 EUR
18.09.2023

Schweinfurt
1.844,54 EUR
25.09.2023

Forchheim
1.844,54 EUR
09.10.2023

Würzburg
1.844,54 EUR
19.10.2023

Beschreibung

Ein wichtiger nächster Schritt zur neuen Ausbildung: Seit Beginn des Jahres 2020 sind aktive Praxisanleitungen durch das neue Pflegeberufegesetz dazu verpflichtet, eine entsprechende Weiterbildung zur Praxisanleitung vorzuweisen, die jährlichen Fortbildungen zu besuchen und sich bei der VdPB zu registrieren (https://vdpb-praxisanleitung.de/). Damit hat die praktische Ausbildung in den Praxisstellen im Sinne der Ausbildungsqualität und der Ausbildungszufriedenheit der Schüler*innen einen hohen Stellenwert. Sie sind als Praxisanleiter*in in hohem Maße für den erfolgreichen Verlauf der praktischen Ausbildung mitverantwortlich. Sie sorgen für die Sicherung der qualifizierten und praktischen Anleitung und die Vernetzung zwischen Berufsfachschule und Ausbildungsstätten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind neben dem pflegefachlichen Know-how auch Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, Didaktik, Anleitung und Hinführung zu den beruflichen Aufgaben notwendig.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

Die Fachweiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles, berufspädagogisch-pflegerisches Wissen. Sie werden befähigt, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Anleitungspraxis anzuwenden und den Anleitungsprozess entsprechend zu gestalten.

Zielgruppe

Fachkräfte der Pflege, die Schüler*innen in der praktischen Pflegeausbildung begleiten und ausbilden.

Inhalte

sind u.a.

  • Ethische Orientierung
  • Pflegewissenschaften und evidenzbasierte Pflege
  • Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
  • Lernen und Motivation
  • Anleitung und Beratung
  • Lernortkooperationen
  • Umsetzung von Praxisprojekten
  • Lernbegleitung und Lernaufgaben
  • Prüfen und bewerten

 

Zugangsvoraussetzungen: An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie ein Jahr Berufserfahrung bis zum Beginn der Weiterbildung verfügt. Bei fehlender Berufserfahrung kann die Sonderzulassung beantragt werden.

Anrechenbare Qualifikationen: Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.

Methode

Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie

Zielgruppe / Voraussetzungen

An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie ein Jahr Berufserfahrung bis zum Beginn der Weiterbildung verfügt. Bei fehlender Berufserfahrung kann die Sonderzulassung beantragt werden.

Hinweis

Seit 1.1.2020 umfasst die Weiterbildung 300 Stunden incl. Hospitation und Projektarbeit.

Hinweis


Sie haben Fragen? - Dann stellen Sie diese hier 

Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Wir bieten diese Weiterbildung auch mit Online-Modulen an. Details erfahren Sie von Ihren Ansprechpartner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.

Hinweis

Der Gesamtpreis beträgt 2.195 EUR (incl. 100 EUR für die Prüfung und das Zeugnis/Zertifikat).

Hinweis

Wir bieten Ihnen die Weiterbildung an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Zeitmodellen an.

Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.


Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zeugnis und eine Urkunde. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt Sie zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung "Praxisanleitung".

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Praxisanleitung in der Pflege zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Infanteriestraße 8
80797 München

 Telefonnummer anzeigen
www.bbw-seminare.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...


Erfahren Sie mehr über Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber