Welche Zukunft hat die Schichtarbeit?
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Starttermine
Welche Zukunft hat die Schichtarbeit?
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Ingolstadt
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
04.07.2023
806,72 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Augsburg
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
17.11.2023
806,72 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Ingolstadt
(Deutsch)
806,72 EUR
Beginn: 04.07.2023
Augsburg
(Deutsch)
806,72 EUR
Beginn: 17.11.2023
Beschreibung
Arbeitszeitmodelle haben sowohl auf die betriebliche Effizienz als auch auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen einen entscheidenden Einfluss. Die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen, dass Menschen aus der Schichtarbeit aussteigen, sobald sich eine gute Gelegenheit dazu bietet. Es gibt Wege wie man die Attraktivität von normalen Schichtmodellen deutlich erhöhen kann. In diesem Seminar werden praktische Ansatzpunkte für die Gestaltung attraktiver und trotzdem effizienter Arbeitszeitmodelle in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aufgezeigt.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Ziele
- Sie diskutieren aktuelle Entwicklungen mit anderen Unternehmen und nehmen Erfahrungen der Spezialist*innen mit
- Sie lernen innovative und etablierte Optimierungsmöglichkeiten für Schichtmodelle kennen
- Sie lernen wie man mit erhöhter Komplexität umgehen kann
- Sie wissen in welche Richtung Sie Ihre Modelle weiterentwickeln können
Zielgruppe
Inhalte
- Die wichtigsten Modelle zur Optimierung von Schichtmodellen mit Vorteilen und Risiken
- Modelle für Dienst- und Schichtpläne mit Integration in den Planungsprozess von
- Nachtschichtuntauglichkeit
- persönlichen zeitlichen Einschränkungen
- Teilzeit
- persönliche Interessen mit in den Planungsprozess integrieren
- Praktische Umsetzbarkeit der Modelle, typische Hindernissen bei der Einführung und Hinweise für die praktische Ausgestaltung im Alltag
- An welchen Ideen wird aktuell in den Unternehmen gearbeitet oder welche sind bereits in der Umsetzung?
- Mit welchen Ansätzen erreichen Sie einen Wettbewerbsvorteil
- Wohin mit den Nachtschicht-/Wochenend-/ oder Spätschichtbefreiten Mitarbeiter*innen?
- Modelle für spezifische Interessensgruppen in Vollkonti- oder Teilkonti- Modelle integrieren.
- Flexibilität in starre Schichtmodelle integrieren – wo ist das Limit, was ist möglich?
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Flexibilität und Zeitautonomie für Beschäftigte in Schichtsystemen
- Wie geht es in ihrem Unternehmen weiter – nehmen sie einen konkreten Ansatz mit nach Hause!
Methode
Hinweis
Es wird empfohlen vorab das Seminar: Basistraining Schicht- und Dienstplanung mit der Seminarnummer 85214 zu besuchen oder Erfahrungen in der Schichtplanung mitzubringen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestraße 8
80797 München
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.