IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern – Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a (3) BSIG
bitkom akademie
Beschreibung
IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern – Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a (3) BSIG
Seminar zur Erlangung der Prüfverfahrens-Kompetenz – mit Zertifikat
Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller und Zulieferer der jeweiligen Versorgungslieferketten erweitert werden. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen zur Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen und der Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet.
Die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, Komponenten und Prozesse zu treffen. Dies müssen sie auch gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachweisen können. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen die Prüfer eine entsprechende Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG, die sie durch dieses Seminar erlangen können. Das Seminar zu IT-Sicherheitsaudits widmet sich den konkreten Anforderungen bei der Prüfung und den entsprechenden Nachweispflichten für ein erfolgreiches Prüfverfahren.
Inhalte / Module
Die Bitkom Akademie hat gemeinsam mit dem BSI und anderen Schulungsanbietern die Methoden und Aufgaben für diese Schulung entwickelt. Der vorliegende Lehrgang wird ohne Fokus auf einen branchenspezifischen Standard (B3S) angeboten, jedoch werden Sie als Prüfgrundlage in Struktur und Aufbau ausführlich behandelt. Konkrete Inhalte sind:
- Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (Modul I)
- BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich (Modul II)
- Die Prüfgrundlage (Modul III)
- Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG (Modul IV)
Nutzen & Mehrwert
- Sie sind in der Lage, die Prüfgrundlage gemäß IT-Sicherheitsgesetz anzuwenden.
- Sie verstehen das Vorgehen bei dem speziellen Prüfungsprozess nach § 8a (3) BSIG und kennen die Besonderheiten.
- Sie kennen die Dokumentationsvorgaben der Prüfnachweise nach IT-Sicherheitsgesetz.
Aufbau & Organisation
Seminarprogramm | Tag 1
- 09:30 – 10:00
Begrüßung durch den Seminarleiter- Vorstellungsrunde & Erwartungshaltung der Teilnehmer
- Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (Modul I)
- Definitionen und gesetzliche Grundlagen
- Sicherheitsvorkehrungen und Prüfwesen
- Informations- und Meldewesen
- BSI-Kritisverordung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich (Modul II)
- Rechtsgrundlage
- Kerninhalte und relevante Anhänge der BSI-KritisV
- Allgemeine Prüfgegenstand
- Mittagspause
- Die Prüfgrundlage (Modul III)
- Besonderheiten und wesentliche Prüfthemen
- Prüfschema
- Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) als Prüfgrundlage
- Orientierungshilfen
- Abschlussdiskussion und Fragerunde zur praktischen Umsetzung
- Ende des ersten Seminartages
Seminarprogramm | Tag 2
- 09:00 Uhr Begrüßung durch den Seminarleiter und Rückblick auf Tag 1
- Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG (Modul IV)
- Gesetzliche Regelungen
- Prüfprozess
- Nachweisprozess
- Aufgaben des Betreibers
- Mittagspause
- Aufgaben und Eignung der prüfenden Stellen und des Prüfteams
- Gemeinsame Abschlussrunde
- BSI-Abschlussprüfung
- ca. 16:15 Uhr - Ende des Seminars
Förderung
Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern. Darüber hinaus unterstützen Bund und Länder digitale Innovationen. Weitere Informationen können wir gern zusenden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Die Schulung richtet sich hauptsächlich an Prüfer aus den Bereichen IT-Sicherheit, ISMS und IT-Infrastrukturen sowie an interne Revisoren, Auditoren und Wirtschaftsprüfer.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Prüfung
Die Prüfung findet am Ende des Lehrgangs statt (60min). Teilnehmer erhalten einen Nachweis zur bestandenen Prüfung.
Zertifikat
Teilnehmer des Lehrgangs erhalten anschließend das Formular zur Aufnahme in die Liste der Prüfer für § 8a (3) BSIG beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und können sich dort offiziell listen lassen.
Akkreditierung
Die Bitkom Akademie ist anerkannter Schulungsträger des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den vorliegenden Lehrgang.
Kostenzusatz
Seminarkosten: 1.650 € zzgl. 19% MwSt
Infos anfordern
Kontaktinformation bitkom akademie
bitkom akademie
bitkom akademie

bitkom akademie
Die Bitkom Akademie ist der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt. Mit jährlich über 400 Weiterbildungen in Themenbereichen wie Digitale Transformation, Big Data & KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Datenschutz sowie Recht...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 6 BewertungenDer Kurs hat einen sehr guten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Hintergründe, aber auch die Herausforderungen und Aufgaben der KRITIS-Betreiber und letztendlich auch der Prüfer gegeben. Meine Erwartungen und Vorstellungen wurden vollends erfüllt.
Sehr interessanter und informativer Kurs - hoher Praxisbezug.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Stoff gut dargestellt und zu anderen Prüfungen herausdifferenziert, Referenten auch top