Übersicht
Beginn: Oktober 2023 Berlin
Präsenzkurs / vor Ort
6 Semester
625 EUR MwSt. befreit
Bachelorstudium

Beschreibung

Sportwissenschaft (B.A.)

Ziel

Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.

Durch Teildisziplinen wie Trainings- und Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin, Sportpsychologie und Sportpädagogik bietet der Bachelorstudiengang vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für die Studierenden. Er richtet sich damit insbesondere an sportlich Interessierte, die bereits Erfahrungen als Trainer:innen, Breiten- oder Leistungssportler:innen oder Übungsleiter:innen gesammelt haben.

Sie lernen Bewegungs- und Sportinterventionen und die damit verbundenen Prozesse für verschiedene Bereiche und Zielgruppen wirksam zu gestalten und in der Praxis als Trainer:in oder Übungsleiter:in Problemstellungen zu verstehen und passende Lösungskonzepte zu entwickeln. Auch die besondere sportpädagogische und sportpsychologische Rolle, die Trainer:innen bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schützlinge einnehmen, werden eingehend thematisiert.

  • Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportmanagement und weitere Disziplinen in einem Studium miteinander vereint
  • Perfekte Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit bei Topvereinen, Verbänden, an Leistungsstützpunkten, im Fitness- und Gesundheitssport, in Bildungsinstitutionen oder in der Wirtschaft
  • Exzellente Praxis- und Kooperationspartner:innen
  • Förderung von Studierenden aus dem Hochleistungssport durch flexible Studienregelungen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Berufliche Handlungskompetenz

  • Sportwissenschaft
  • Trainingswissenschaft
  • Bewegungswissenschaft und Biomechanik
  • Anatomie
  • Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung
  • Sportpädagogik und -didaktik
  • Physiologie
  • Sportökonomie und -politik
  • Sportmanagement

Berufsübergreifende Handlungskompetenz

  • Ethik in Sport, Gesundheit und Medizin
  • Arbeit in interdisziplinären Teams im Sport

Erweiterte Fachkompetenz

  • Grundlagen der Sportpsychologie
  • Sportpsychologische Diagnostik und Interventionen
  • Physiotherapeutische Interventionen
  • Grundlagen der Gesundheitspsychologie
  • Gesundheitspsychologische Diagnostik und Interventionen
  • Grundlagen der Ernährung im Sport

Praktische Anwendung

  • Methodischpraktische Übung: Kleine Spiele, Teamsportart, Kraft- und Ausdauertraining (3.-4. Semester), Individualsportart, Natursportart
    Praktikum

Wissenschaftliche und methodische Kompetenz

  • Forschungsmethoden I und II (1.-2. Semester)
  • Training personaler und sozialer Kompetenzen
  • Training personaler und sozialer Kompetenzen
  • Forschungsmethodik in der Sportwissenschaft
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium

Nutzen & Mehrwert

Startschuss für Ihre Zukunft im Sport

Neben einem grundlegenden sportwissenschaftlichen Verständnis legt der Bachelorstudiengang einen besonderen Fokus auf eine intensive interdisziplinäre Schulung der Absolvent:innen. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen vielfältige Berufseinstiegschancen:

  • Leitungspositionen im Fitness- und Gesundheitsbereich
  • Bewegungs- und Sporttherapie in Kliniken und Rehazentren
  • Sportmanagement in Vereinen, Verbänden oder Sportunternehmen
  • Sportpsychologische Betreuung von Athlet:innen oder Teams
  • Gesundheitsmanagement für Unternehmen und Betriebe
  • Guide für den Bereich Freizeit- oder Natursport

Förderung

Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Studienfinanzierung, z.B. BAföG, KfW-Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien. 

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zulassung

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
  • Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezuges durch eines der folgenden Kriterien:
    • a) Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest (staatlich oder an der BSP) oder
    • b) Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe oder
    • c) Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport
  • Nachweis der Schwimmfähigkeit durch eines der folgenden Abzeichen:
    • 1. Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Deutscher Jugendschwimmpass; Alter unter 18 Jahren) in Silber oder höher
    • 2. Deutsches Schwimmabzeichen (Deutscher Schwimmpass; Mindestalter 18 Jahre) in Silber oder höher

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Abschluss

Bachelor of Arts

Akkreditierung

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.

Kostenzusatz

Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Sportwissenschaft (B.A.) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

Calandrellistraße 1–9
12247 Berlin

 Telefonnummer anzeigen
www.businessschool-berlin.de

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht

Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009...


Erfahren Sie mehr über BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber