Sozialberatung für EU-Bürger*innen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbHBeschreibung
Sozialberatung für EU-Bürger*innen
Unionsbürger*innen begegnen in Deutschland zahlreichen Hürden, insbesondere wenn Sie in existenzielle Not geraten. Behörden sind ungenügend auf die Zielgruppe der Unionsbürger*innen eingestellt. Es bestehen Sprachbarrieren und Unklarheiten im Umgang mit den sozialrechtlichen Ansprüchen, was zu unterschiedlicher Anwendung in den Kommunen führt. Unionsbürger*innen fehlt der Zugang zu relevanten Informationen über ihre sozialrechtlichen Ansprüche und das Hilfesystem. Zudem sind sie diskriminierenden Vorurteilen sowohl innerhalb der Gesamtgesellschaft als auch seitens der Behörden ausgesetzt. Im Falle einer Hilfsbedürftigkeit führt diese Situation zu einer raschen Zuspitzung der Problemlage. Obdachlosigkeit und Mittellosigkeit sind die Folge.
In der Fortbildung erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die rechtliche Situation bezgl. SGB II und SGB XII und tauschen sich fachlich zu den ordnungsrechtlichen Unterbringungspraktiken der Kommunen aus. Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu diskriminierenden, insbesondere antiziganistischen Handlungsweisen. Die Fortbildung ist praxisnah und von fachspezifischer (Selbst-)Reflexion begleitet. Dadurch können Sie komplexe Fälle zukünftig besser einschätzen und konkrete Bearbeitungsschritte einleiten.
Inhalte / Module
Sozialrecht für EU-Bürger*innen
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte in Sozialberatungsstellen
- Sozialdienste in Krankenhäusern
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühren sind exklusive Übernachtung und Verpflegung.
Infos anfordern
Kontaktinformation Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH

Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Die Bundesakademie für Kirch und Diakonie bieten Ihnen bundesweit berufsbezogene Fort- und Weiterbildungen in den Tätigkeitsfeldern Kirche und Diakonie und der Sozialwirtschaft an und unterstützen Sie dabei, kooperativ und interdisziplinär zu arbeiten. Wir begegnen einander, unseren Netzwerkpartner*innen und Teilnehmer*innen mit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.