Betriebswirtschaft / BWL - Grundlagen
B.W.L. – Betriebswirtschaft Wird LebendigBetriebswirtschaft / BWL - Grundlagen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Betriebswirtschaft / BWL - Grundlagen
Das Basiswissen der Betriebswirtschaft / BWL in 3 Tagen
In diesem 3-täg. Intensiv-Kurs erleben Sie einen anschaulichen, stets praxisnahen Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft / BWL in einem Präsenz-Seminar; denn: „Live is Life!“.
Was erwartet Sie in diesem Seminar?
- Sie erleben anschaulich, wie sich unternehmerisches Handeln in Zahlen ausdrückt – und werden fit im Umgang mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffen.
- Sie erfahren praxisnah, wie Bilanz und GuV entstehen – und wie man sie „liest“.
- Sie lernen wichtige Kennzahlen kennen – und verstehen ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung.
- Sie können gut nachvollziehen, welche Kosten im Unternehmen entstehen – und wie sie weiter verrechnet werden.
- Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung Ihres Trainers:
Das Seminar „Grundlagen der Betriebswirtschaft“ führe ich seit über 15 Jahren erfolgreich bundesweit durch in Hamburg, Berlin, Dresden, München, Frankfurt a. M., Düsseldorf.
Inhalte / Module
Einführung: Unternehmensführung mit Controlling
- Controlling als Steuerungssystem - Rechnungswesen als Controlling-Instrument
Bilanz & Co.: Wie entstehen Bilanz und GuV – und wie „liest“ man sie?
- Entstehung, Inhalt und Aussage der Bilanz (Anlage- und Umlaufvermögen, Eigenkapital - Fremdkapital, Rücklagen - Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten)
- Ergebniswirksame Geschäftsvorfälle (Aufwendungen u. Erträge) - ergebnisunwirksame Geschäftsvorfälle
- Arten und Inhalte der Gewinn- und Verlustrechnung / GuV: Gesamtkosten- verfahren (GKV) und Umsatzkostenverfahren (UKV)
- Ergebnisarten der GuV: Betriebsergebnis/operatives Ergebnis, Finanzergebnis, EBT, EBIT, EBIT(D)A), Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
Kennzahlen: Wie berechnet und interpretiert man wichtige Kennzahlen?
- Auswahl wichtiger Kennzahlen: z. B. Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad, Umsatzrendite, Eigenkapitalrendite, Marge, Cash-Flow
Liquidität: Wie bleibt das Unternehmen zahlungsfähig?
- Fallbeispiel "Finanzplanung"
Kosten & Co.: Welche Kosten entstehen wo und wofür - und wie werden sie im Unternehmen weiter verrechnet?
- Wichtige Kostenarten: Kalkulatorische Kosten, Fixkosten, variable Kosten, Einzelkosten - Gemeinkosten
- Kalkulation: Von den Kosten zu den Verkaufspreisen
- Praktische Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung: Ermittlung von Preisuntergrenzen, Ermittlung von DB I, II, etc.)
Aufbau & Organisation
Präsenz-Seminar
Sie profitieren eindeutig von den Vorteilen eines "Präsenz - Seminars":
Direkter, persönlicher Kontakt und Austausch "vor Ort" mit Ihrem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern während des Seminars und in den Pausen.
Natürlich unter strikter Beachtung der Corona-Schutzvorschriften.
Förderung
- Sparen Sie bis zu 50 % in NRW mit dem Bildungsscheck NRW!
- Sie wohnen in HAMBURG bzw. Ihr Arbeitgeber hat dort seinen Firmensitz?
Dann können Sie ggf. diese Fördermöglichkeiten in Hamburg nutzen. - Nutzen Sie BUNDESWEIT die Vorteile der Bildungsprämie (bis zu 50 % Ersparnis; abhängig vom Einkommen).
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung Kurs / Seminar „Grundlagen der Betriebswirtschaft / BWL“
Kostenzusatz
Nutzen Sie den Gruppenrabatt! Ab der/dem 2. Teilnehmer/in reduziert sich die Seminargebühr um 10 %.
Diese Leistungen erhalten Sie im Präsenz-Seminar "Grundlagen der Betriebswirtschaft / BWL“ inklusive
- Garantierte Kleingruppen mit max. 8 Seminar - Teilnehmern/innen -
So lernen Sie persönlicher, spürbar schneller und damit erfolgreicher. - Seminargetränke, Pausenverpflegung und tägl. Mittagessen-
Denn: "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". - Ausführliche Seminarunterlagen im Kurs und zum Nacharbeiten -
Damit möglichst viel von dem Seminar auch "hängen" bleibt. - Sämtliche Schreibutensilien: versch. Farbstifte, Lineal, Schreibblock -
Denn: „Wer schreibt, der bleibt.“ - Fachbuch „Basiswissen Betriebswirtschaft“ von Volker Schultz, dtv-Verlag, ca. 310 S. – Der gut lesbare Überblick über die BWL zum Nachschlagen und Nach-Arbeiten nach dem Seminar.
- Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung- Damit Sie Ihre Investition in neues Wissen auch anderen gegenüber dokumentieren können.
- Garantiert "Power-Point-freie-Zone" in diesem Seminar!
Das heißt für Sie: stets interessantes, teilnehmerorientiertes Lernen und keine langweiligen Folien-Schlachten.
Diese Leistungen erhalten Sie im Online-Kurs "Grundlagen der Betriebswirtschaft / BWL“ inklusive
- Garantierte Kleingruppen mit max. 8 Teilnehmern/innen im Präsenz-Seminar -
So lernen Sie persönlicher, spürbar schneller und damit erfolgreicher. - Begrenzte Anzahl Teilnehmer im Online-Seminar: 6 -
So lernen Sie persönlicher, spürbar schneller und damit erfolgreicher. - Ausführliche Seminarunterlagen im Kurs und zum Nacharbeiten -
Damit möglichst viel von dem Seminar auch "hängen" bleibt. - Fachbuch „Basiswissen Betriebswirtschaft“ von Volker Schultz, dtv-Verlag, ca. 310 S. – Der gut lesbare Überblick über die BWL zum Nachschlagen und Nach-Arbeiten nach dem Seminar.
- Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung- Damit Sie Ihre Investition in neues Wissen auch anderen gegenüber dokumentieren können.
- Garantiert "Power-Point-freie-Zone" in diesem Seminar!
Das heißt für Sie: stets interessantes, teilnehmerorientiertes Lernen und keine langweiligen Folien-Schlachten.
Infos anfordern
Kontaktinformation B.W.L. – Betriebswirtschaft Wird Lebendig
B.W.L. – Betriebswirtschaft Wird Lebendig
B.W.L. – Betriebswirtschaft Wird Lebendig

B.W.L. – Betriebswirtschaft Wird Lebendig
– Das ist das Motto 3-tägiger Intensiv-Seminare mit den Schwerpunkten Basiswissen BWL, Finanzbuchhaltung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Als "Ökonom aus Überzeugung" bin ich - Ihr Trainer Dipl.-Volkswirt Wolfgang Lichte - in meinen Seminaren immer mit "Leib und Seele" bei der...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 12 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.