Investitions-Controlling
CA controller akademieBeschreibung
Investitions-Controlling: Überblick über alle Faktoren; Business Judgement Rule: gesetzliche Anforderungen an Investitionsvorlagen; Statische Investitionsrechnungen: Grenzen und Möglichkeiten (Kosten-, Gewinn-, Renditevergleich); Der Interne Zinsfuß (IRR) als eine missverstandene Größe: sind der modifizierte Zinsfuß und die Kapitalwertrate eine Alternative?; Discounted Cashflow (DCF), Barwert, Endwert, Annuität und Tilgungsplan; Die Kapitalwertmethode als oftmals guter Kompromiss aus Aufwand und Genauigkeit; Umgang mit Investitionsauszahlungen, Nutzungsdauern und Investitionsvorlauf; Fallstudie zur Kapitalwertmethode; Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer; Ausführliche Finanzpläne: Erstaunliche Ergebnisse bei der Einbeziehen der Finanzierung; Risiken berücksichtigen: Sensitivität, Szenario / Treiberbasierung, Kapitalkosten, Entscheidungsbaum, Monte-Carlo-Simulation; Ein gutes Orientierungsgerüst: der Business Plan; verbesserte Plan-Annahmen/Prognosen: wie kann mit kognitiven Verzerrungen („Biases“) und dem Einfluss von Heuristiken umgegangen werden?; Lessons learned: Vom Investitionsantrag bis zur Nachkontrolle – ein praktisches Beispiel.
Sie arbeiten im Seminar mit Excel – bitte Notebook mitbringen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Lernziele
Kontaktinformation CA controller akademie
CA controller akademie
Faxnummer +49 - (0)8153 / 88 974-25
CA controller akademie

CA controller akademie
Die CA controller akademie bietet Ihnen als Fach- und Führungskraft mit einem spezialisierten Angebot die ideale Rundum-Wissensabdeckung in den fünf Themenwelten: Controlling, Accounting & Finance, Unternehmensführung, Information Management und soziale Kompetenzen. Denn um mit dem wachsenden globalen Wettbewerb mithalten zu...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.