Forum Waldkontroversen
Campus-Akademie der Universität BayreuthBeschreibung
Forum Waldkontroversen
Waldkontroversen 2022: Hoffnungsträger Holz - Verbauen, verbrennen, verrotten?
Mit dem „Forum Waldkontroversen“ bietet die Universität Bayreuth eine Diskussionsplattform für Vertreterinnen und Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft, des Naturschutzes und der Wissenschaft. 2017 standen die unterschiedlichen Interessen am Wald im Fokus, 2018 die Wälder im Klimawandel, 2019 Schutz und Erhalt der Biodiversität. Nach pandemiebedingter Pause diskutiert die Veranstaltung 2022 die Zielkonflikte rund um die Ressource Holz.
Als CO2-Speicher in Wäldern und Baustoffen schützt Holz das Klima. Als nachwachsender Energieträger und Brennstoff hilft es, Öl und Kohle zu ersetzen. Als Totholz im Wald verbleibend bietet es Lebensraum zum Erhalt der Artenvielfalt. Wir fragen, wie berechtigt alle diese Hoffnungen sind, und was zu tun ist:
Inhalte / Module
Für weitere Informationen hierzu stellen Sie gerne eine informationsanfrage!
Zielgruppe / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten.
Kostenzusatz
Der Tagungsbeitrag (Verpflegungspauschale) beträgt 30 € und beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen und der Podiumsdiskussion inklusive Pausenverpflegung und Abend-Imbiss. Die ganztägige Exkursion am Samstag kann für 30 € separat gebucht werden. Studierende zahlen eine ermäßigte Pauschale von 20 € (Freitag) bzw. 20 € (Exkursion am Samstag).
Infos anfordern
Kontaktinformation Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Campus-Akademie der Universität Bayreuth

Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Die Campus-Akademie bietet seit dem Jahr 2003 Weiterbildungen mit Praxisrelevanz an. Als eigenständige Organisationseinheit der Universität Bayreuth liegt ihr Schwerpunkt bei berufsbegleitender Weiterbildung auf universitärem Niveau. Know-How aus grundständigen Studiengängen der Universität Bayreuth fließt in die passgenauen Angebote der Campus-Akademie. Neben dem Angebot verschiedener Seminare, zertifizierter Lehrgänge...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.