Seminar Agile Instandhaltung
CETPM GmbHSeminar Agile Instandhaltung
Alle verfügbaren Kurstermine








Beschreibung
In der heutigen Zeit haben agile Arbeitsmethoden eine zunehmend hohe Bedeutung. Die Agilität fasst die Herausforderungen, denen sich Unternehmen mehr und mehr stellen müssen, in einer zunehmend digitalisierten Welt zusammen. In diesem Kontext müssen Prozesse innovativer, flexibler und kundenorientierter gestaltet werden. Ein wichtiger Teilaspekt dieser Organisationsgestaltung ist die Instandhaltung. Doch wie ist der Agilitätsbegriff in der Instandhaltung genau zu verstehen? Welche agilen Methoden können in der Instandhaltung genutzt werden und wie schafft man die organisatorischen Rahmenbedingungen dafür? Nutzen Sie dieses zweitägige Intensiv-Training und erlernen Sie das Know-how für die Umsetzung agiler Methoden in der Instandhaltung. Lassen Sie sich die Erfolgsfaktoren aufzeigen und erfahren Sie, wie die Instandhaltung von veralteten Verhaltensmustern zu befreien, agile Strukturen zu etablieren und diese mit den Mitarbeitern konsequent voranzutreiben sind. Warten Sie nicht bis Sie durch den Wettbewerbsdruck in die Agilität getrieben werden, sondern werden Sie selbst agil und gehen Sie die Transformation proaktiv an.
Inhalte / Module
- Agile Vorgehensweisen als Antwort auf die „VUKA-Welt“
- Klassisches vs. agiles Instandhaltungsmanagement
- Die Bedeutung des Mindsets im Kontext der agilen Arbeitsweise
- Struktur und Arbeitsweise selbstorganisierter Teams in der Instandhaltung
- Agile Methoden in der Instandhaltung – alte Welt, neue Welt
- Die Zeiten ändern sich – Führung und Management im agilen Kontext
- Die Ziele der Instandhaltung mit agilen Methoden erreichen
- Der agile Dreiklang: Organisation – Strategie – Mitarbeiter
Zielgruppe
Technischer Service, Betriebsingenieure, Meister und Techniker der Instandhaltung sowie Betriebs-, Instandhaltungs-, Werks-, Produktionsleiter, Technische Leiter sowie Geschäftsführer. Interessierte Mitarbeiter
aus Instandhaltungs- und Servicebereichen sowie aus der Arbeitsvorbereitung und Anlagenwirtschaft.
Vorteile
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den Schlagwörtern der aktuellen Arbeitswelt, wie VUKA, New Work, Agilität und können diese im Kontext der Instandhaltung für sich einordnen
- Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Agilität kennen
- Sie erkennen die wesentlichen Stellhebel, um Ihre Instandhaltung hin zur Agilität zu transformieren
- Checklisten zur Analyse Ihrer individuellen Situation helfen Ihnen beim Praxistransfer
- Wie Sie mit modernen Arbeitsmethoden Ihre Instandhaltungsziele erreichen
- Interessante Seminargestaltung mit häufigem Wechsel zwischen Theorie und praktischen Übungen
Infos anfordern
Kontaktinformation CETPM GmbH
CETPM GmbH
CETPM GmbH

CETPM – Institut an der Hochschule Ansbach
Durch ein umfangreiches Angebot an Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Seminaren und Lehrgängen mit Hochschulzertifikat bekommen Fach- und Führungskräfte am CETPM eine persönliche Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen. Zudem unterstützt das CETPM Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung angestrebter Erfolge. Zahlreiche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.