Seminar Rüstzeitoptimierung (SMED)
CETPM GmbH
Beschreibung
Optimierte Rüstzeiten sind der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und damit für mehr Flexibilität in der Fertigung. Unser Experte vermittelt Ihnen mit SMED (Single Minute Exchange of Die) eine effiziente und vielfach erprobte Methode zur Erfassung und Reduzierung von Rüstzeiten.
Sie lernen, Verluste im Rüstvorgang zu erkennen und können diese visualisieren. Das mit vielen Praxisbeispielen erlernte Wissen kann in einem Gastwerk unter realen Bedingungen angewandt werden. Sie haben somit die Gelegenheit, live am Shopfloor Rüstvorgänge zu analysieren und zu optimieren.
Inhalte / Module
- Rüsten als Verlustart
- Vorteile kurzer Rüstzeiten
- Strukturierte Vorgehensweise zur Reduzierung von Rüstzeiten
- Erfolgsfaktoren und Regeln für Schnellrüsten
- Vorbereitung eines Rüstzeitworkshops
- Praktische Anwendung der erlernten Methode in Teamarbeit an Maschinen bzw. Anlagen des Gastwerks
- Von der Theorie zur Praxis
- Mögliche Probleme bei der Umsetzung
- Konsequenter Abschluss der Maßnahmen
Zielgruppe
Für die Reduzierung von Rüstzeiten Verantwortliche, Einrichter, Anlagenbediener, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Arbeitsvorbereitung oder Industrial Engineering, Lean-, Kaizen- und TPM-Beauftragte.
Vorteile
- Verluste beim Rüsten erkennen
- Rüstvorgänge analysieren und optimieren
- Rüstzeit-Workshops systematisch durchführen
- Hindernisse bei der Umsetzung vermeiden
Infos anfordern
Kontaktinformation CETPM GmbH
CETPM GmbH
CETPM GmbH

CETPM – Institut an der Hochschule Ansbach
Durch ein umfangreiches Angebot an Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Seminaren und Lehrgängen mit Hochschulzertifikat bekommen Fach- und Führungskräfte am CETPM eine persönliche Weiterentwicklung sowie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen. Zudem unterstützt das CETPM Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung angestrebter Erfolge. Zahlreiche...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 16 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.