Datenbankspezialist inkl. Oracle Certified Professional (OCP)

CPI consulting + training GmbH
Übersicht
5 Monate
Deutsch
Kurse
Förderung möglich

Starttermine
Aachen
03.07.2023

Augsburg
03.07.2023

Berlin
03.07.2023

Bielefeld
03.07.2023

Beschreibung

Oracle Database 11g: Einstieg in SQL

  • Einführung in SQL und Oracle Database 11g
  • SQL-Anweisung SELECT. Daten abrufen
  • Daten SQL-Anweisung SELECT einschränken und sortieren
  • Ausgabe mit SQL-Single-Row Funktionen anpassen
  • Die Verwendung von Konvertierungsfunktionen und bedingten Ausdrücken
  • Daten mithilfe von Gruppenfunktionen aggregieren
  • Mehrere Tabellen mit Joins verknüpfen
  • Daten mit Unterabfragen abrufen
  • Mengenoperatoren verwenden
  • Daten mit DML Anweisungen bearbeiten
  • Datenbanktabellen mithilfe von DDL-Anweisungen erstellen
  • Weitere Schemaobjekte erstellen (Views, Sequences, Indexes und Synonyme)
  • Benutzerzugriffe mit DCL Anweisungen steuern
  • Schemaobjekte verwalten
  • Data Dictionary Views
  • Große Datensets bearbeiten. Die Anweisung MERGE
  • Daten in unterschiedlichen Zeitzonen verwalten
  • Reguläre Ausdrücke in SQL

1Z0-051 Oracle Database 11g: SQL Fundamentals I

Oracle Database 11g: Programmieren mit PL/SQL

  • Einführung in die Programmiersprache PL/SQL
  • Struktur eines PL/SQL Blocks. Variablen deklarieren
  • Mit dem Oracle-Datenbankserver interagieren
  • Kontrollstrukturen erstellen (Schleifen, IF-THEN-ELSE etc.)
  • Mit zusammengesetzten Datentypen arbeiten (Records und Kollektionen)
  • Explizite Cursor deklarieren und steuern
  • Laufzeitfehler in einem PL/SQL Programm behandeln
  • In der Datenbank gespeicherte Prozeduren erstellen
  • In der Datenbank gespeicherte Funktionen erstellen
  • Unterprogramme debuggen
  • In der Datenbank gespeicherte Pakete erstellen
  • Mit Datenbank-Paketen arbeiten
  • Anwendungsentwicklung mit von Oracle bereitgestellten Paketen
  • Mit Dynamischen SQL arbeiten
  • Design von PL/SQL-Code
  • Datenbank Trigger für DML Ereignisse erstellen
  • Komplexe Trigger. DDL- und Datenbankereignis-Trigger
  • Initialisierungsparameter für PL/SQL-Kompilierung
  • Abhängigkeiten von Schemaobjekten verwalten

Prüfung (1Z0-147): Programmierung mit PL/SQL oder (1Z0-144): Oracle Database 11g: Programmierung mit PL/SQL

Oracle Forms Developer: Erstellen von Internet-Anwendungen

  • Oracle Forms Developer - Einführung
  • Forms-Anwendungen in einem Web-Browser ausführen
  • Form Builder-Komponenten und Arbeitsumgebung in Oracle Forms Developer
  • Neue Form-Module erstellen
  • Master-Detail Beziehungen zwischen den Blocken eines Form-Moduls
  • Objekteigenschaften verwalten und Visuelle Attribute verwenden
  • Textfeldern erstellen und die Darstellung von Textfeldern ändern
  • Wertelisten (LOV) und Editoren erstellen und verwenden
  • Kontrollkästchen, Listenfelder und Optionsgruppen erstellen
  • Weiter Felder erstellen, bei welchen keine direkte Eingabe möglich ist
  • Form-Module in mehreren Fenstern anzeigen
  • Mit unterschiedlichen Leinwandtypen arbeiten
  • Einführung in Form-Modul-Trigger
  • Form-Modul-Trigger erstellen und debuggen. Nützliche Built-Ins
  • Feldinteraktions-Trigger codieren
  • Form-Modul-Fehler und Datenbankserver-Fehler behandeln
  • Abfrageverarbeitungs-Trigger
  • Navigation und Validierung von Benutzereingaben in einem Form-Modul
  • Verarbeitung von Datenbanktransaktionen und Transaktions-Trigger
  • Systemvariablen und Built-Ins GET_ und SET_ verwenden
  • Methoden zum Wiederverwenden von Objekten und Code
  • WebUtil in eine Form integrieren
  • Funktionalität mehrerer Forms festlegen

Prüfung (1Z0-141): Oracle Forms: Erstellen von Internet-Anwendungen

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Bemerkung

Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr

Der Kurs kann ebenfalls in Teilzeit durchgeführt werden.

Voraussetzung

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Gute PC-Kenntnisse.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Art der Pruefungsurkunde

Oracle-Zertifikat, Trägerzertifikat

Kostenzusatz

Bildungsgutschein

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Datenbankspezialist inkl. Oracle Certified Professional (OCP) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation CPI consulting + training GmbH

CPI consulting + training GmbH

Hauert 1
44227 Dortmund

 Telefonnummer anzeigen
www.cpi.de

CPI consulting + training GmbH

CPI consulting + training GmbH

Mit viel Leidenschaft widmet sich das CPI seit 30 Jahren der beruflichen Entwicklung ihrer Teilnehmer. Mit großem Engagement arbeiten sie tagtäglich daran, ihre Teilnehmer bestens auf die nächsten Schritte im Beruf vorzubereiten. Ihr Anspruch: Gemeinsam mit den Teilnehmern den richtigen...


Erfahren Sie mehr über CPI consulting + training GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber