Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Übersicht
Auf Anfrage
Deutsch
Webseite des Anbieters
Bitte gewünschten Termin auswählen
Auf Anfrage
Bad Kreuznach
Auf Anfrage
Darmstadt
Auf Anfrage
Landau
Auf Anfrage
Mannheim
Auf Anfrage
Wiesbaden
Fachwirte
Starttermine
Bad Kreuznach
2.142,86 EUR
Auf Anfrage
Darmstadt
Auf Anfrage
Idar-Oberstein
2.142,86 EUR
Auf Anfrage
Landau
Auf Anfrage
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Bad Kreuznach
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Darmstadt
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Idar-Oberstein
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Auf Anfrage
2.142,86 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Landau
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Mannheim
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Wiesbaden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
Auf Anfrage
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Bad Kreuznach
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Bad Kreuznach
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Bad Kreuznach
(Deutsch)
Beginn: Auf Anfrage
Bad Kreuznach
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Bad Kreuznach
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Darmstadt
(Deutsch)
Beginn: Auf Anfrage
Idar-Oberstein
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Idar-Oberstein
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Idar-Oberstein
(Deutsch)
2.142,86 EUR
Beginn: Auf Anfrage
Landau
(Deutsch)
Beginn: Auf Anfrage
Mannheim
(Deutsch)
Beginn: Auf Anfrage
Wiesbaden
(Deutsch)
Beginn: Auf Anfrage
Beschreibung
Lern- und Arbeitsmethodik
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen
Existenzgründung, Unternehmensrechtsformen
Grundlagen des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Auswertung
Planungsrechnung
Steuerrechtliche Bestimmungen
Betriebsorganisation
Personalführung und Personalentwicklung
Sozial- und Gesundheitsökonomie
Sozial- und Gesundheitspolitik
Struktur und Akteure des Sozial- und Gesundheitswesens
Internationale Entwicklungen
Gesundheits- und Haftungsrecht
Heim- und Betreuungsrecht
Finanzierung von stationären und ambulanten Diensten
Sozialgesetzbuch
Grundlagen und Instrumente von Marketing und Werbung
Sozialmarketing
Angewandte Planungs- und Steuerungstechniken
Organisationsentwicklung
Führungs- und Managementtechniken
Controlling
Personalplanung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen
Existenzgründung, Unternehmensrechtsformen
Grundlagen des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Auswertung
Planungsrechnung
Steuerrechtliche Bestimmungen
Betriebsorganisation
Personalführung und Personalentwicklung
Sozial- und Gesundheitsökonomie
Sozial- und Gesundheitspolitik
Struktur und Akteure des Sozial- und Gesundheitswesens
Internationale Entwicklungen
Gesundheits- und Haftungsrecht
Heim- und Betreuungsrecht
Finanzierung von stationären und ambulanten Diensten
Sozialgesetzbuch
Grundlagen und Instrumente von Marketing und Werbung
Sozialmarketing
Angewandte Planungs- und Steuerungstechniken
Organisationsentwicklung
Führungs- und Managementtechniken
Controlling
Personalplanung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Förderbar
Gebühren
Laufender Einstieg
Schwerpunkte
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
5. Sozial- und Gesundheitsökonomie
6. Rechtliche Bestimmungen im Sozial- und Gesundheitswesen
7. Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen
8. Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Voraussetzung
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit abgeschlossener Ausbildung und/oder Berufspraxis im Sozial- und Gesundheitswesen, die Führungsaufgaben im personellen und unternehmerischen Bereich übernehmen wollen.
Eignung und Zulassungsvoraussetzung
Ihre Zulassungsvoraussetzungen sind vor Lehrgangsbeginn schriftlich durch Sie bei der zuständigen Kammer zu prüfen. Eine Teilnahme am Lehrgang ist nur bei bestätigter Eignung möglich. Wir helfen gerne bei den Formalitäten.
Zulassungsvoraussetzungen
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im kaufmännischen und verwaltenden Bereich im Rahmen einer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen und danach insgesamt eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Ausbildungsberuf und danach insgesamt eine mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
insgesamt eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Berufspraxis sowie die anerkannten Ausbildungsberufe müssen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen haben.
Zielgruppen
Infos anfordern
Kontaktinformation DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Seit ca. 60 Jahren ist die DAA als gemeinnützige Bildungseinrichtung in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung tätig. Mehr als 3 Mio. Menschen haben sich bis heute mit Hilfe der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH weitergebildet und somit die Voraussetzungen für deren berufliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.